Unterrichtsmaterialien Politik
1296 MaterialienIn über 1296 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1296 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Bundestag und Bundesrat – Organe der Gesetzgebung; Bundestag and Bundesrat – Legislative Institutions
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Bundestag und BundesratDer Film stellt die beiden Organe der Legislative, den Bundestag und den Bundesrat, vor. Die Besonderheiten des deutschen Bundestagswahlrechts werden ausführlich erläutert. In Interviews mit Spitzenpolitikern aller großen Parteien wird der Alltag der Abgeordneten ebenso gezeigt wie parlamentarische Mittel der Regierungskontrolle, etwa der Untersuchungsausschuss und die aktuelle Stunde. Die Arbeit in den Ausschüssen und im Besonderen die Arbeit im Vermittlungsausschuss als Bindeglied zwischen Bundestag und Bundesrat ist Thema eines eigenen Kapitels. Die Geschichte der beiden Organe der Legislative wird ebenso ausführlich gezeigt, wie auf historische Momente des bundesrepublikanischen Parlamentarismus eingegangen wird. Zusatzmaterial: 86 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 12 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
video
Bundestag and BundesratDer Film stellt die beiden Organe der Legislative, den Bundestag und den Bundesrat, vor. Die Besonderheiten des deutschen Bundestagswahlrechts werden ausführlich erläutert. In Interviews mit Spitzenpolitikern aller großen Parteien wird der Alltag der Abgeordneten ebenso gezeigt wie parlamentarische Mittel der Regierungskontrolle, etwa der Untersuchungsausschuss und die aktuelle Stunde. Die Arbeit in den Ausschüssen und im Besonderen die Arbeit im Vermittlungsausschuss als Bindeglied zwischen Bundestag und Bundesrat ist Thema eines eigenen Kapitels. Die Geschichte der beiden Organe der Legislative wird ebenso ausführlich gezeigt, wie auf historische Momente des bundesrepublikanischen Parlamentarismus eingegangen wird. Zusatzmaterial: 86 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 12 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Einheit
Beziehung Bundestag – Bundesrat in der großen KoalitionAbschließend widmen sich die Lernenden der Frage, ob und inwiefern sich die Beziehung zwischen Bundestag und Bundesrat durch die Konstellation einer großen Koalition ändert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Gesetzgebungsprozess und wird unter Berücksichtigung der Gesetzgebung während der rot-grünen Koalition behandelt. Die zentrale Frage ist, ob eine große Koalition die Konfrontation zwischen unterschiedlich parteipolitisch dominiertem Bundestag und Bundesrat aufheben kann. In ihre Überlegungen beziehen sie dabei auch die Auswirkungen der Föderalismusreform ein.
Einheit
Die Macht des BundesratesDie SuS schauen einen Lernfilm über den Bundesrat und beurteilen anschließend Aussagen über dieses Verfassungsorgan als richtig oder falsch. Weiterhin befassen sich die Lernenden anhand einer Grafik sowie einem Auszug aus dem Grundgesetz näher mit der Stimmenverteilung im Bundesrat.
Einheit
Weiterführende Aufgabe A: Bundestag und BundesratWeiterführende Aufgabe A: Bundestag und Bundesrat
video
Gesetzgebungsverfahren der BRDSowohl der Bund als auch die sechzehn Bundesstaaten Deutschlands können Gesetze verabschieden. Im Film wird erklärt, welche Zuständigkeit bei welcher Instanz liegt und wie Bundesrat und Bundestag an der Gesetzgebung beteiligt sind, wer welches Vetorecht hat und wann ein Gesetz in Kraft tritt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀