Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Klassische politische Theorie – von Sokrates bis Marx Zur Auswahl der Ideengeber; Methodische Aspekte der Darstellung politischer Theorie; Sokrates; Platon – Einsicht in die Vernunft; Aristoteles; Cicero und römischer Humanismus; Merkmale politischer Theorie des Altertums; Augustinus und Marsilius; Niccolo Machiavelli; Merkmale politischer Theorie im Mittelalter; Thomas Hobbes; John Locke; Merkmale der Vertragstheorien; Montesquieu; Jean-Jacques Rousseau; Merkmale der Theorien der Gewaltenteilung und des Volkswillens; Alexis de Tocqueville; Karl Marx; Merkmale politischer Konzepte der Industrialisierung; Von Sokrates bis Marx
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Res publicaDas humanistische Erbe im 18. Jahrhundert; Gemeinwohl und Fürstenherrschaft; Gemeinwohl und Reformen in Monarchien; Patriotismus und Nationalismus; Zwischen Verteidigung ständischer Privilegien und legaler Despotie; Demokratischer Republikanismus; „Gemischte Republik“ in Amerika; Klassisch-republikanische Kultur in der französischen Republik
Einheit
Grundelemente der PolitikGrundelemente des Staatsverständnisses; Grundelemente der Demokratie
Verwandte Themen
Einheit
Teil I. ErkenntnistheorieDie Anfänge des Rationalismus (1958); Die Verteidigung des Rationalismus (1945); Erkenntnis ohne Autorität (1960); Subjektive oder objektive Erkenntnis? (1967); Evolutionäre Erkenntnistheorie (1973); Zwei Arten von Definitionen (1945); Das Problem der Induktion (1953, 1974); Das Abgrenzungsproblem (1974)
video
Part Time Kings – Bauen wir unsere Zukunft … gemeinsam!Ein Film über die Vision einer Welt von Morgen aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen. Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte kann sich die Jugend weltumspannend über ihre gemeinsamen Zukunftsvisionen austauschen - und sie tut es mit Enthusiasmus, Empathie und in einem neuen Geist der Verbundenheit. Viele von ihnen sind inzwischen verantwortlich an der Gestaltung einer besseren Welt von Morgen beteiligt. Und so ist es höchste Zeit, der Jugend und ihren Zukunftsträumen, ihren Vorstellungen von einer besseren Welt zuzuhören. Diese sichtbar zu machen, darauf zu reagieren und sie zu unterstützen, das ist das Thema. Die Protagonisten sind bewusst aus allen sozialen Schichten, Religionen und Nationalitäten ausgewählt. Und sie beantworteten die eine Frage: Was sind deine Träume für die Welt von Morgen? Zusatzmaterial: Arbeitsblätter mit Lösungen; Unterrichtsmaterialien; Interaktive Arbeitsblätter; MasterTool-Folien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung.
Einheit
Teil III Politisches Handeln und gegenwärtige HerausforderungenDie Spezifika des Politischen – Utopie oder Dystopie?; Aktuelle Herausforderungen: Klimawandel, Migration, Digitale Transformation; Schluss: Politische Philosophie und Praxis
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀