Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Politische Gestaltung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Der Welthandel wächst stetig und es gibt eine verwirrende Menge an Abkürzungen für diverse Freihandelsabkommen - TPP, TTIP, CETA, NAFTA/USMCA ... Insgesamt scheinen jedoch zurzeit Protektionismus und wirtschaftliche Alleingänge wieder auf dem Vormarsch zu sein. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schülerinnen mit den Vor- und Nachteilen von Globalisierungsprozessen und verschiedenen möglichen Handelsbeschränkungen auseinander.
Die SuS erarbeiten zunächst die ökonomischen Aspekte der Globalisierung anhand von Grafiken und Zitaten. Außerdem beleuchten die Lernenden die Konsequenzen der Globalisierung und beurteilen ihre Auswirkungen. Erläuterungen zur Umsetzung im Unterricht sowie entsprechende Erwartungshorizonte sind enthalten.
Die SuS setzen Freihandel und Protektionismus in den Vergleich und erörtern jeweils Vor- und Nachteile dieser Konzepte. Außerdem bewerten sie insbesondere einzelne protektionistische Maßnahmen anhand der Person Donald Trumps. Erläuterungen zur Umsetzung im Unterricht sowie entsprechende Erwartungshorizonte sind enthalten.
Die SuS sollen zunächst in Form der Kopfstand-Methode Pro-Brexit-Argumente sowie entsprechende Gegenargumente finden. Anschließend finden sich die Lernenden in einer Diskussion über den Brexit zusammen. Außerdem werden verschiedene Ausstiegsmodelle analysiert. Erläuterungen zur Umsetzung im Unterricht, eine Lernerfolgskontrolle sowie entsprechende Erwartungshorizonte sind enthalten.