Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Bildungswesen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Dass Inklusion keine einfache gesellschaftliche Aufgabe ist, zeigt sich nicht zuletzt im Bildungsbereich. In der Praxis wird Deutschland der UN-Behindertenrechtskovention noch nicht in allen Punkten gerecht. In dieser Unterrichtseinheit erkunden Ihre Schüler die Anforderungen der Inklusion in verschiedenen Gesellschaftsbereichen. Dabei reflektieren sie kritisch ihre eigenen Einstellungen gegenüber Menschen mit Benachteiligungen.
Die SuS erkunden die Anforderungen und Merkmale der Inklusion innerhalb der Gesellschaft. Dabei reflektieren sie kritisch ihre eigene Einstellung gegenüber Menschen mit Benachteiligungen und entdecken den Umgang mit Menschen mit Behinderung im historischen Kontext. Erläuterungen sind enthalten.
Die SuS beschäftigen sich mit der UN-Behindertenrechtskovention und dem deutschen Bundesteilhabegesetz. Ferner versetzen sich die SuS mittels eines Rollenspiels in die Lage von Menschen mit Beeinträchtigungen und diskutieren über diese Erfahrungen. Erläuterungen sind enthalten.
Die SuS beschäftigen sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Inklusion im Bildungsbereich und reflektieren die Einstellung zum Thema Inklusion in der eigenen Schule. Sie diskutieren ferner Unterschiede der Inklusion zwischen Deutschland und Italien. Erläuterungen sind enthalten.
Die SuS testen ihr Wissen rund um das Thema Inklusion. Zudem beurteilen sie, inwieweit die Bundesrepublik Deutschland die Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention umsetzt. Erläuterungen sind enthalten.