Arbeitsblätter für Biologie: Mitose
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die meisten unserer Körperzellen teilen sich lebenslang, ohne dass wir viel davon mitbekommen. Doch was genau geschieht bei dieser unbemerkten Zellteilung? Und was passiert bei der Keimzellenbildung? In dieser Einheit entdecken Ihre Schüler die Abläufe von Mitose und Meiose, indem sie unter anderem einen Modellversuch zur DNA-Verteilung durchführen, Mitose-Stadien unter dem Mikroskop betrachten und Mitose- und Meiose-Phasen erforschen.
Dieser Beitrag dient der Überprüfung von Kenntnissen der Unterschiede zwischen Mitose und Meiose und des grundlegenden Verständnisses der einzelnen Phasen.
Die beiden Formen von Kern- und Zellteilung führen bei Schülerinnen und Schülern leicht zu Verwirrung. Klarheit soll erreicht werden, indem einerseits anschaulich eine Zuordnung zu den Bereichen Wachstum und Fortpflanzung erfolgt und andererseits zur aktiven Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Ablauf der Vorgänge angeleitet wird. Als roter Faden dient die Bedeutung des genetischen Materials für die Zellen und deren Verteilung bei den Kernteilungen.
Die SuS lernen die Grundvorgänge der Mitose und Meiose kenne. Darüberhinaus unterscheiden sie die beiden Vorgänge voneinander und entwicklen eigene Problemfragen und Hypothesen.
Digitale Medien sollen so eingesetzt werden können, dass diese in meinem Unterricht einen Mehrwert bringen. Dann können auch Lernprozesse besser organisiert werden. Daher erstellen die Lernenden einen eigenen Lernfilm über die Phasen und den Aufbau der Kern- und Zellteilung.
Die SuS lernen Vorgänge der Mitose kennen und bauen Modelle nach Vorgaben nach. Des Weiteren üben sie in Gruppen Kritik an den Modellen und arbeiten im Zuge dessen ihre Vor- und Nachteile heraus.