Unterrichtsmaterialien Biologie
1845 MaterialienIn über 1845 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1845 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Umweltfaktor Temperatur - Beobachtungen im Zusammenhang mit den KlimaregelnAbiotische Umweltfaktoren und die Anpassungserscheinungen von Organismen an diese stellen einen wichtigen Themenbereich der Ökologie dar. Dabei ist es sinnvoll, einen Faktor ausführlicher zu betrachten. Dieses Unterrichtskonzept stellt exemplarisch den Einfluss des abiotischen Faktors Temperatur auf die Gestalt homoiothermer Organismen vor. Der Faktor Temperatur ist dafür besonders gut geeignet, da damit an die Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler angeknüpft werden kann und einfache Experimente durchführbar sind. Außerdem lassen sich über Versuche die Temperatur-Klimaregeln erklären und Experimente und Regeln problematisieren.
Einheit
Erkenntnisse mit naturwissenschaftlichen Methoden gewinnenDie Erkenntnisgewinnung ist ein wesentlicher Teil naturwissenschaftlicher Bildung; Die Bildungsstandards fordern Kompetenzen im Bereich Erkenntnisgewinnung; Kompetenzmodelle beschreiben Wissen und Fähigkeiten der Lernenden; Die Lernausgangslagen liegen unter den Leistungserwartungen; Forschendes Lernen fördert Kompetenzen im Bereich der Erkenntnisgewinnung
Verwandte Themen
video
Gentechnik: MethodenGentechnik umfasst die gezielte Veränderung oder Neukombination von genetischem Material. Sie wird in der Medizin, in der Produktion von Medikamenten und in der Tier- und Pflanzenzucht eingesetzt. Der Film erklärt, wie Gentechnik funktioniert und warum sie trotz positiver Aspekte umstritten ist.
Einheit
Erkunden und ErkennenErkunden und Erkennen sind eng verknüpft, müssen aber gedanklich
getrennt werden; Arbeitsweisen konkretisieren das Forschen in einer Kultur der Naturwissenschaften; Arbeitsweisen sind didaktisch rekonstruierte Methoden des Erkundens und Erkennens
Einheit
SexualbildungMenschliche Sexualität umfasst biologische, persönliche, soziale und kulturelle Aspekte; Sexualbildung, Sexualerziehung und Sexualaufklärung fördern sexuelle Gesundheit; Sexualerziehung ist unverzichtbarer Teil des Bildungsauftrags von Schule; Werteorientierte Sexualbildung gebietet Toleranz und verbietet Indoktrination; Lehrende fordert Sexualerziehung persönlich und pädagogisch heraus; Sprache, Methoden und Sozialformen verdienen besondere Aufmerksamkeit; Eltern haben ein Recht auf Information über die Sexualerziehung ihrer Kinder
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀