Unterrichtsmaterialien Biologie
1845 MaterialienIn über 1845 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1845 Materialien
Einheit
Evolution - Teil 3Schnelle Einnischung; Darwin gegen Lamarck; Epoche eines Erdzeitalters; Graf-Iz-Erdzeitalter; Vergleich von Schimpanse und Mensch
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Selbstlernkartei EvolutionDie Reihe hat kognitive Ziele, die in allen Ansätzen gleich sind. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Hinweise und Fakten zur Evolution einordnen und erklären; die Evolutionsgeschichte in ihrem Ablauf darstellen; die Evolutionstheorien von Darwin und Lamarck gegeneinander abgrenzen und bewerten können. Die Prozessziele variieren je nach methodischem Ansatz: Ansatz a: Die Lernenden reflektieren und formulieren die Ergebnisse der Unterrichtsstunden. Ansatz b: Sie üben die Inhalte und festigen ihr Wissen durch Wiederholung. Ansatz c: Die Schülerinnen und Schüler geben die Inhalte der Unterrichtsreihe wieder und reflektieren ihren eigenen Lernerfolg bzw. ordnen diesen ein. Ansatz d: Die Lernenden strukturieren das eigene Lernen anhand der Fragen zeitlich und inhaltlich; sie treffen in Zusammenarbeit mit anderen Absprachen, erarbeiten die Themenfelder inhaltlich, ordnen ihren eigenen Lernstand ein und bewerten ihn. Ansatz e: Die Oberstufenschüler schätzen ihre eigenen Kenntnisse aus der Sekundarstufe I ein und nutzen die dabei gewonnenen Erkenntnisse über den eigenen Lernstand.
Einheit
Wer war Charles Darwin? Soll sich der Staat in den Biologieunterricht einmischen?Wer war Charles Darwin? Soll sich der Staat in den Biologieunterricht einmischen?
Verwandte Themen
Einheit
Mikroben, die Basis unseres LebensDie Entstehung des Lebens auf der Erde wird wohl immer spekulativ bleiben. Eines ist aber gewiss: am Anfang waren Mikroben. Archaeen und Bakterien waren mindestens 1,5 Milliarden Jahre lang die alleinigen Lebewesen auf unserem Planeten. Sie entwickelten und differenzierten sich durch gegenseitige Konkurrenz und wechselseitige Kooperation, bis aus prokaryotischen Vorläufern letztendlich eukaryotische Zellen entstanden. Die darauf folgende Entwicklung von Vielzellern und die Evolution der Pflanzen und Tiere geschahen immer auch in Gegenwart und in Auseinandersetzung mit Mikroben und ihrem umfangreichen Repertoire an Stoffwechselleistungen.
Einheit
Der Evolutionsprozess – Mechanismen der EntfaltungPopulationen und ihre genetische Struktur; Balancierter Polymorphismus – der Kompromiss bei der Selektion; Inselbiologie; Arten und ihre Entstehung; Die Synthetische Theorie der Evolution; Evo-Devo-Forschung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀