Unterrichtsmaterialien Biologie
1845 MaterialienIn über 1845 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1845 Materialien
video
Die britische Corona-Mutante und ihre AuswirkungenAlle Viren verändern sich mit der Zeit. Wenn ein Virus eine Wirtszelle kapert, lässt es sein Erbgut vervielfältigen, und neue Varianten mit kleinen Änderungen entstehen. Die englische Variante von Sars-Cov-2 weist jedoch ungewöhnlich viele Mutationen auf...
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Was unterscheidet Sars-CoV-2 von seinem Vorgänger?Die Erkrankungen SARS und Covid-19 werden beide durch Corona-Viren verursacht. Doch im Vergleich breitet sich das neue Virus schneller von Mensch zu Mensch aus. Was macht den Unterschied?
video
Impfreihenfolge bei CoronaErstes Ziel ist vor allem, diejenigen zu schützen, die besonders gefährdet sind: Menschen, die durch eine Ansteckung mit dem Virus sehr krank werden und daran sterben könnten oder bei ihrer Arbeit mit Risikogruppen oder mit vielen Menschen zu tun haben.
Einheit
Station 3: Sind Viren überhaupt Lebewesen?Die Lernenden vergleichen Zelle und Virus. Dabei stellen sie Berechnungen über die Größenverhältnisse von Zelle, Virus und menschlichem Körper an, setzen sich mit den Kennzeichen des Lebendigen auseinander und beschäftigen sich mit der Frage, ob ein Virus ein Lebewesen ist.
Verwandte Themen
Einheit
Gefahren der VogelgrippeGrippeviren können Pandemien auslösen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren anhand des Arbeitsblattes M 5, welche Voraussetzungen ein Virus haben muss, um eine Pandemie auszulösen, und warum das Virus H5N1 gefährlich werden könnte.
Einheit
Karriereknick von Leistungssportlern: Epstein-Barr-VirusDie Saison 2015/2016 fand ohne sie statt. Die Weißrussin Darja Domratschewa, dreifache Olympia-Siegerin im Biathlon, litt unter Pfeifferschem Drüsenfieber, das durch das Epstein-Barr-Virus hervorgerufen wird. Sie hatte alle Wettkämpfe im Winter abgesagt. „Ich habe nicht genug auf meinen Körper gehört“, sagte sie. „Ich bin überzeugt, dass es mir nutzt, wieder Kraft zu gewinnen und mich für das folgende Jahr zu motivieren.“ Das Wichtigste sei eine Phase „ohne emotionale und physische Überbelastungen“. Auf Anraten der Ärzte wolle sie sich schonen und komplett auskurieren.
Einheit
Immunsystem - Teil 1Aufbau eines Virus; Eine Virus-Infektion; Bau und Funktion eines Bakteriums; Körpereigener Schutz gegen Keime
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀