Unterrichtsmaterialien Biologie
1845 MaterialienIn über 1845 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1845 Materialien
Einheit
Durch Klimawandel nach Deutschland: West-Nil-VirusIm Herbst 2012 wurde eine neue Mückenart in Deutschland entdeckt: die Asiatische Buschmücke (Aedes japonicus). Wie der Artname deutlich macht, stammt sie ursprünglich aus dem asiatischen Raum (Japan, Korea und Südchina). Dort ist sie auch in etwas kühleren Gebieten beheimatet, was ihre Anpassung an den neuen Lebensraum erleichert hat. Wesentlicher waren allerdings die örtlichen Veränderungen durch den Klimawandel. Wo das Klima feuchter und wärmer wird, fühlen sich die fremden Mücken wohl und vermehren sich. Was das für die Ökosysteme bedeutet, ist noch unklar. Für die Menschen stellen die Mücken eine potenziell neue Gefahr dar: Sie übertragen u. a. das West-Nil-Virus. Bisher wurde in Deutschland allerdings noch keine Infektion mit diesem Virus nachgewiesen, da sich die Mücken an einem infizierten Menschen anstecken müssen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wie machen wir unseren Schulhof und Schulgarten fit für den Klimawandel?Wie machen wir unseren Schulhof und Schulgarten fit für den Klimawandel?
Einheit
Aus dem Wald vertrieben: MalariaMalaria ist mit über 200 Millionen Erkrankten die häufigste Infektionskrankheit der Welt. 2 /3 der bis zu 400000 Todesfälle pro Jahr sind afrikanische Kinder. Nach 2010 kam es zu einem deutlichen Rückgang der Zahlen, die aber seit 2015 wieder ansteigen. Die Ursachen hängen mit dem Klimawandel und der Landnutzung durch eine wachsende Bevölkerung zusammen.
Einheit
Verhaltensänderungen sind Indikatoren des KlimawandelsVerhaltensänderungen sind Indikatoren des Klimawandels - Wie beeinflusst der Klimawandel das Verhalten?
Verwandte Themen
Einheit
Landwirtschaft im KlimawandelLandwirtschaft im Klimawandel - Anpassungsmöglichkeiten der Landwirtschaft erforschen
Einheit
Herausforderung KlimawandelDer Klimawandel führt zu Wasserstress bei Pflanzen. Im Schulgarten können die Lernenden einen nachhaltigen Umgang mit Wasser problemorientiert umsetzen. Im Sinne der BNE analysieren und beurteilen sie kommende Entwicklungen.
Einheit
Ist die Fichte dem Klimawandel gewachsen?Im Harz bietet sich momentan ein katastrophales Bild. Durch Borkenkäfer, Dürren und andere Wetterextreme ist ein Großteil der ehemals vorherrschenden Fichten abgestorben. Über die verschiedenen Funktionen des Harzwaldes lassen sich unterschiedliche Interessen zur Walderneuerung begründet abwägen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀