Unterrichtsmaterialien Biologie
1845 MaterialienIn über 1845 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1845 Materialien
Einheit
PubertätDie Schülerinnen und Schüler sollen sich durch das Erarbeiten einer Mindmap mit den Begrifflichkeiten der Pubertät und deren Ursachen vertraut machen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Pubertät – was ist das? (1); Pubertät – was ist das? (2); Pubertät – was ist das? (3); Pubertät – was ist das? (Lösung 1-3); Pubertät – was ist das? (Lösung 1-3); Alles nur Biologie? (1); Alles nur Biologie? (2); Alles nur Biologie? (3); Alles nur Biologie? (4); Alles nur Biologie? (Lösung 1-4); Alles nur Biologie? (Lösung 1-4); Alles nur Biologie? (Lösung 1-4); Nicht mehr klein und noch nicht groß (1); Nicht mehr klein und noch nicht groß (2); Nicht mehr klein und noch nicht groß (Lösung 1-2); Nicht mehr klein und noch nicht groß (Lösung 1-2); Extreme Zeiten (1); Extreme Zeiten (2); Extreme Zeiten (Lösung 1-2); Extreme Zeiten (Lösung 1-2); Irrwege und Auswege (1); Irrwege und Auswege (2); Irrwege und Auswege (3); Irrwege und Auswege (Lösung 1-3); Irrwege und Auswege (Lösung 1-3); Irrwege und Auswege (Lösung 1-3)
video
PubertyDie Zeit zwischen Mädchen und Frau, zwischen Junge und Mann ist aufregend und extrem. Mal geht es auf, dann wieder ab. Es ist eine Zeit der Gegensätze und Launen, Irrungen und Wirrungen. Man nennt sie: Pubertät. Biologisch zeichnet sich die Pubertät durch die Veränderung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale aus. Der Reifeprozess verläuft bei Mädchen und Jungen unterschiedlich. Wenn Kinder in die Pubertät kommen, entsteht im Gehirn eine neue Ordnung. Früher dachte man, dass das Gehirn im Alter von sechs Jahren ausgebildet sei. Heute weiß man, dass das Gehirn während der Pubertät noch einmal ganz neu umstrukturiert wird. Die Meinung der Erwachsenen wird plötzlich nur noch sehr ungern akzeptiert. Dafür suchen Jugendliche nun verstärkt Rückhalt bei Gleichaltrigen. Der Unterrichtsfilm zeigt die Erfahrungen von Mädchen und Jungen sowie Eltern auf.
video
ErgenlikDie Zeit zwischen Mädchen und Frau, zwischen Junge und Mann ist aufregend und extrem. Mal geht es auf, dann wieder ab. Es ist eine Zeit der Gegensätze und Launen, Irrungen und Wirrungen. Man nennt sie: Pubertät. Biologisch zeichnet sich die Pubertät durch die Veränderung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale aus. Der Reifeprozess verläuft bei Mädchen und Jungen unterschiedlich. Wenn Kinder in die Pubertät kommen, entsteht im Gehirn eine neue Ordnung. Früher dachte man, dass das Gehirn im Alter von sechs Jahren ausgebildet sei. Heute weiß man, dass das Gehirn während der Pubertät noch einmal ganz neu umstrukturiert wird. Die Meinung der Erwachsenen wird plötzlich nur noch sehr ungern akzeptiert. Dafür suchen Jugendliche nun verstärkt Rückhalt bei Gleichaltrigen. Der Unterrichtsfilm zeigt die Erfahrungen von Mädchen und Jungen sowie Eltern auf.
Verwandte Themen
Einheit
Werkstattmaterialien Körper - Teil 2Zum Überthema "Körper" können sich die Schülerinnen und Schüler in Werkstattarbeit mit verschiedenen Themen, wie Pubertät und Geschlechtsorganen, etc., auseinandersetzen. In diesem Abschnitt geht es vor allem um die Periode und um die Erektionen während der Pubertät.
Einheit
Pubertät: Zeit der Veränderungen – Das „Puber-Tier“Das vorliegende Material stellt eine komplette Unterrichtsstunde zur Pubertät inklusive wichtiger Lehrerhinweise zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei mit den Veränderungen der Psyche und des Verhaltens, reflektieren Begriffe wie Verantwortung, Identität, Verständnis sowie Toleranz und formulieren ihre Bedürfnisse gegenüber den Eltern, Lehrkräften und Freund*innen.
Einheit
Menstruation und KörperpflegeDas vorliegende Material stellt eine komplette Unterrichtsstunde zur Menstruation und Körperpflege inklusive wichtiger Lehrerhinweise zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei mit den Phasen des Menstruationszyklus sowie mit den besonderen hygienischen Anforderungen, die durch das Einsetzen der Pubertät entstehen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀