Arbeitsblätter für Biologie: Allgemeine Biologie
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Bei dem Spiel „Der Stütz- und Bewegungsapparat“ handelt es sich um ein Quiz rund um unser Skelett, unsere Muskulatur und um Sehnen und Bänder. Weiterhin werden Verletzungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates thematisiert. Ziel des Spiels ist es, durch die Beantwortung von Spezialfragen Skelettknochen zu sammeln, um ein eigenes Skelett zusammenzubauen. Sieger ist, wem dies als Erstes gelingt.
So erarbeiten Ihre Schüler sich Inhalte aus dem Themenbereich Fotosynthese mithilfe vielfältiger Methoden.
MINT Zirkel - Ausgabe 01, Januar/Februar 2014
Mit Bildungsstandards zum Abitur - Über Kompetenzen am gesellschaftlichen Prozess teilhaben können
Die Schülerinnen und Schüler definieren den Begriff Neobiota und beschreiben wie die Tier- und Pflanzenarten bei uns gelandet sind. Lösungen sind enthalten.
Basiskonzepte beschreiben Sachverhalte, die in der belebten Natur immer wieder auftreten. Im Zentrum steht dabei stets das jeweilige biologische System, zum Beispiel die Zelle, der Organismus, die Population oder das Ökosystem. Allumfassend ist die Evolution. Um sich die Vielfalt der Biologie zu erschließen, ist ein wenig Ordnung hilfreich. Basiskonzepte sind solche Ordnungshilfen, denn sie beschreiben Sachverhalte, die bei biologischen Phänomenen immer wieder auftreten. In diesem Heft lernen die Schülerinnen und Schüler fünf Basiskonzepte kennen, die Ihnen helfen, zu erkennen, wie biologische Themen miteinander vernetzt sind bzw. vernetzt betrachtet werden können. Die Beiträge fordern dazu auf, die Basiskonzepte auf vielfältige biologische Phänomene anzuwenden bzw. dort zu entdecken. Zum Inhalt: Basiskonzept Struktur und Funktion: Information Basiskonzept; Struktur und Funktion: Anwendung; Impfen gegen CoViD-19. Basiskonzept Struktur und Funktion: Information; Basiskonzept Struktur und Funktion: Anwendung.
Wenn man Evolution ähnlich beobachten könnte wie einen Film, den man jederzeit bei einem beliebigen Abschnitt neu starten könnte - welche interessanten Möglichkeiten böten sich da für die Evolutionsforschung? Mit dem "Long Term Evolution Experiment" versucht eine amerikanische Forschergruppe seit über 30 Jahren, die Mechanismen der Evolution auf ähnliche Weise beobachtbar und verstehbar zu machen.
"Das habe ich mit eigenen Augen gesehen." Viele Menschen haben die Vorstellung, dass die Sehwahrnehmung in den Augen erfolgt und objektiv ist. Es gelangen aber keine fertigen Bildinformationen von der Außenwelt ins Auge, die nur über den Sehnerv ans Gehirn geleitet werden. Im Gehirn kommen Erregungsmuster an, die aktiv ausgewertet und abgeglichen werden müssen. Erst dann wird ein Bild konstruiert.
Die Schülerinnen und Schüler recherchieren Informationen zum Thema Bioökonomie und bearbeiten anschließend einen Lückentext. Lösungen sind enthalten.
Es werden die Inhalte, Ziele, Kompetenzen und Anforderungsbereiche der Bildungsstandards der BRD vorgestellt.
Es werden die Inhalte, Ziele, Kompetenzen und Anforderungsgbereiche der Bildungsstandards erläutert.