Arbeitsblätter für Biologie: Wasser als Ressource
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Der Rhein ist der längste Fluss Deutschlands. Er entspringt in den Schweizer Alpen und mündet in den Niederlanden in die Nordsee. Auf diesem Weg verändern sich Wasserfaktoren, Untergrundbeschaffenheit und die im Wasser lebenden Arten. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler Fließgewässer als Ökosytem kennen. In Form von Stationenlernen, selbstreguliertem Lernen und optional einer Exkursion entdecken Ihre Schüler Fließgewässer als komplexen Lebensraum und erfahren die Zusammenhänge zwischen Organismen und deren Angepasstheit an die vorherrschenden Umweltfaktoren.
Die SuS bearbeiten elf unterschiedliche Stationen. Die Stationen befassen sich bspw. mit der Unterscheidung von Gewässern, der Veränderung von Gewässern durch den Menschen und Gewässergüteklassen. Die SuS lernen Beispiele für die Angepasstheit von verschiedenen Organismen kennen. Lösungen sowie didaktische Erläuterungen sind vorhanden.