Unterrichtsmaterialien Biologie
1845 MaterialienIn über 1845 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1845 Materialien
video
Vegane ErnährungFamilie Böhning lebt seit zwei Jahren vegan. Der Film begleitet sie im Alltag, stellt Fragen und zeigt Probleme. Die vegane Lebensform wird unterschiedlich interpretiert und gelebt: Entweder werden alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs oder aber die Nutzung von Tieren und tierischen Produkten insgesamt gemieden. Aber wie passen die Themen vegane Lebensweise und Kindererziehung zusammen? Viele Ärzte halten eine bewusste und ausgewogene vegane Ernährung auch bei Kindern für unproblematisch. Offizielle Stellen hingegen sehen Risiken einer Mangelernährung in verschiedenen Lebensphasen, wie Schwangerschaft, Stillzeit, Wachstum und Alter. Zusatzmaterial: 18 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 18 Testaufgaben; Ergänzendes Unterrichtsmaterial in Schüler und Lehrerfassung; 5 interaktive Arbeitsblätter.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Fundalık – değişen kültür arazisiNoch vor gut 200 Jahren waren Heiden in Nordwestdeutschland und Dänemark landschaftsprägend. Wie sind sie entstanden und wo sind sie geblieben? Der Film zeigt, wie der Mensch über mehrere tausend Jahre durch Rodung und die anschließende intensive landwirtschaftliche Nutzung der Böden zur Entstehung dieser nährstoffarmen Kulturlandschaften beigetragen hat. Man erfährt, welche Artenvielfalt es auch unter solch erschwerten Lebensbedingungen gibt und inwiefern die dort vorkommenden Tier- und Pflanzenarten dafür besser gerüstet sind als die meisten anderen Arten. Außerdem wird die Bedrohung der Heidelandschaften thematisiert, die zum einen von menschlichen Aktivitäten wie dem Tourismus ausgeht, auf der anderen Seite wiederum auf menschliche Inaktivität – in Form von mangelnder landwirtschaftlicher Weiternutzung – zurückzuführen ist. Zusatzmaterial: 14 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 20 Testaufgaben Multiple Choice (PDF); Lehrtexte (de, en, tr); 5 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien; Begleitheft (PDF) (137 S.); Ergänzendes Material in Schüler- und Lehrerfassung (PDF) (8 S.); Vorschläge zur Unterrichtsplanung.
video
Heath – Cultural Landscape in TransformationNoch vor gut 200 Jahren waren Heiden in Nordwestdeutschland und Dänemark landschaftsprägend. Wie sind sie entstanden und wo sind sie geblieben? Der Film zeigt, wie der Mensch über mehrere tausend Jahre durch Rodung und die anschließende intensive landwirtschaftliche Nutzung der Böden zur Entstehung dieser nährstoffarmen Kulturlandschaften beigetragen hat. Man erfährt, welche Artenvielfalt es auch unter solch erschwerten Lebensbedingungen gibt und inwiefern die dort vorkommenden Tier- und Pflanzenarten dafür besser gerüstet sind als die meisten anderen Arten. Außerdem wird die Bedrohung der Heidelandschaften thematisiert, die zum einen von menschlichen Aktivitäten wie dem Tourismus ausgeht, auf der anderen Seite wiederum auf menschliche Inaktivität – in Form von mangelnder landwirtschaftlicher Weiternutzung – zurückzuführen ist. Zusatzmaterial: 14 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 20 Testaufgaben Multiple Choice (PDF); Lehrtexte (de, en, tr); 5 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien; Begleitheft (PDF) (137 S.); Ergänzendes Material in Schüler- und Lehrerfassung (PDF) (8 S.); Vorschläge zur Unterrichtsplanung.
Einheit
Nützliche KnöllchenKohlenhydrate, Eiweiße und Fette – dies sind die Grundnährstoffe einer ausgewognenen Ernährung. Eiweiße finden sich vor allem in tierischen Lebensmitteln, wie Fleisch, Eier und Milch. Die meisten pflanzlichen Nahrungsmittel enthalten nur wenig Eiweiß. Eine große Ausnahme sind Hülsenfrüchte, wie Linsen und Bohnen. Ihr Eiweißreichtum beruht auf einer Symbiose zwischen Hülsenfrüchtlern und Bakterien.
Verwandte Themen
Einheit
ErnährungDas vorliegende Material stellt mehrere Lernstationen zum Thema 'Ernährung' zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei u.a. mit der Lebensmittelpyramide, mit den Grundnährstoffen sowie mit den Verdauungsorganen des Menschen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀