Arbeitsblätter für Biologie: Blüten
Blüten sorgen für die Vermehrung von Samenpflanzen, den Aufbau einer Blüte richtig zu erlernen gehört folglich zum Grundverständnis in der Biologie. Bei meinUnterricht findest du zahlreiche Arbeitsblätter zum Thema Blüten für unterschiedliche Klassenstufen und Schulformen. Ob Lippenblütler oder Korbblütler, der Aufbau verschiedenster Blütenpflanzen kann mit unserem Unterrichtsmaterial gelernt werden und Inspiration für weiterführende Aufgaben und Klassenarbeiten geben.
Bewerbung, Brief, Bericht - jetzt schreiben Ihre Schüler gute Texte!
Die SuS beschäftigen sich mit den Eigenschaften der Laserstrahlung sowie der Wechselwirkung "Licht - Materie" und lernen ausgewählte Anwendungsbeispiele in der Medizin kennen. Unter anderem werden die Korrektur von Fehlsichtigkeit sowie Prostata- und Harnstein-Operationen beleuchtet. Fachliche und didaktisch-methodische Hinweise, ein kleiner Wissenstest und die Lösungen werden mitgeliefert.
Wie viele andere Mitglieder der europäischen Königsfamilien im 19. Jahrhundert auch litt Prinz Leopold, der jüngste Sohn von Queen Victoria von England, an Hämophilie. Die „Bluterkrankheit“ ist eine genetisch bedingte Erkrankung und wurde von Queen Victoria selbst an 20 Nachkommen weitergegeben. Im Rahmen dieser Lerneinheit forschen Ihre Schüler wie in einem Krimi nach der Herkunft der gefährlichen Erbanlage und führen die Stammbaumanalyse in präziser wissenschaftspropädeutischer Form durch. Kompetenzen: Symptome, Physiologie und Mutation der Hämophilie verstehen; Stammbaumanalyse als Forschungsmethode kennen und anwenden; selbstständige Erarbeitung und Lösung des Mysterys
Ein Eulenspiegel-Schwank wird über das Zeichnen eines Storyboards in eine Bildergeschichte verwandelt. Anschließend wird die Geschichte verfilmt. Das Gute dabei: Alle Kinder können mitspielen oder haben eine andere wichtige Aufgabe im Team.
Die Schülerinnen und Schüler ordnen den Bildern eines Wundheilungsprozesses die passenden Textkärtchen zu. Lösungen sind enthalten.
Die SuS lernen den Künstler Francis Bacon mit Hilfe eines Textes kennen, zu dem sie verschiedene Fragen beantworten. In verschiedenen Gestaltungsaufgaben übernehmen die Lernenden das Prinzip der Verfremdung und übertragen es auf Bilder und selbstgemachte Fotografien.
Hans Carl Artmann (1921–2000); Ernst Jandl (1925–2000)
Die SuS beschäftigen sich mit dem US-amerikanischen Künstler Duane Hanson und seinem Werk "War". Vor dem Hintergrund der bereits durchgeführten Unterrichtsstunden (siehe vorherige Sinneinheiten), diskutieren die SuS über das Bildmotiv und Hansons Aussageabsicht.
Bilder des Krieges und Bilder von aktuellen Gewalttaten und Zerstörungen können Anlass und Vorlage werden, in einem Linolschnitt Übersetzungen zu versuchen. Der amerikanische Künstler Sandow Birk zeigt auf seiner Website Arbeiten, die er auf der Grundlage zeitgenössischer Kriegsfotografie schuf.
Friedrich Hebbel: Sommerbild (1844); Theodor Storm: Abseits (1848); Gottfried Keller: Winternacht (1851)
Kurzbiografie; Beispiel: An den Tod (1837); Beispiel: Mysterium (entst. 1842); Beispiel: Sommerbild (entst. 1844)
Im Rahmen der Auseinandersetzung mit der Kurzgeschichte Cornflakes lernen die Schüler motivierende und übertragbare Strategien zur Texterschließung kennen, wie Dialog mit dem Text oder Eisberg kennen, die sie an eine Gesamtdeutung des Textes heranführen.