Arbeitsblätter für Physik: Prozesse

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

MINT Zirkel - Ausgabe 2, Juni 2019

Rätselhafte vierte Dimension, Können Tiere zählen?, Die innere Uhr – wie Gene und Proteine unser Verhalten steuern, Neues vom Mond, Energie besser verstehen, Mit Concept Maps ein tieferes Verständnis von Unterrichtsinhalten fördern,Das Kreuzworträtsel, Bee-onik – Ideenklau im Bienenvolk, Wenn chronischer Stress müde macht – Burnout im Lehrerberuf, MINT auf dem Acker: Wie ein praxisnaher Lernort in der Natur entsteht, Vom Zuhörer zum Mitmacher: Interaktiv Präsentieren, Mit Licht messen, musizieren und forschen, Forschen für die Gesundheit, Alter Wunsch und neuer Trend: Raus ins Weltall

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Chemie Physik Informatik Naturwissenschaften Biologie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 16 Seiten KlettMEX

MINT Zirkel - Ausgabe 3, September 2017

Schlaue Maschinen auf dem Vormarsch, Zu wem gehört das Fischfilet?, Das große Bitcoin 1x1, Verschwörungstheorien anders betrachtet, Ausbildung 4.0: Ohne Digitalisierung geht es nicht, Neue Elemente im Periodensystem, Korrosion aktiv erleben - eine Idee für den naturwissenschaftlichen Unterricht, Volumenberechnung - Prozentrechnen, Konfuzius an der CNC-Fräse, Schülerwettbewerb macht Lust auf Mathematik, Mathematik(er) auf Banknoten - Leonard Euler, Rätsel: Quadrate und Diagonalen, Spielerisch programmieren lernen mit Open Roberta und dem Calliope mini, Multimedial protokollieren und präsentieren, Relevante Fähigkeiten vermitteln - Chancen eröffnen, Mit Fußball wrid MINT-Unterricht zur runden Sachen, "Der positive Fußabdruck" - gestalten Sie ein Lehrwerk, Empirie statt Ignornz

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Chemie Physik Informatik Naturwissenschaften Biologie Mittelschule Hauptschule Realschule Gymnasium Sekundarstufe 5-13 . Klasse 19 Seiten KlettMEX

Bewerten – Urteilen – Entscheiden: Ein Kompetenzbereich des Physikunterrichts

Dieser Artikel soll klären, welche Aufgabe dem Physikunterricht beim Urteilen und Bewerten zukommt und was man darunter aus physikdidaktischer Perspektive überhaupt versteht.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Akustik, Astronomie, Elektromagnetismus, Mechanik, Optik, Wärmelehre, Bestandteile der Materie, Chaostheorie, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Bewertung physikalischer Erkenntnisse, Bildungsdokumente, innerfachlich, überfachlich, Wissenschaft, Alltagskontext, Nutzenwerttheorie

Physik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 9 Seiten Friedrich

Elektrische Leitungsvorgänge in verschiedenen Medien - Didaktische und fachliche Grundlagen

Die Erarbeitung der Vorgänge bei der elektrischen Leitung ist auch eine Grundlage, um zu aktuellen technischen Entwicklungen Zugang zu finden. So lassen sich insbesondere die Halbleitertechnik, oder Forschungsbereiche der Elektrochemie, wie die Entwicklung von leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akkumulatoren, in den Physikunterricht einbinden.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Elektromagnetismus, Grundlagen, Fachwissenschaftliche Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Erkenntnisgewinnung, Bewertung physikalischer Erkenntnisse, Potenzial, Grundwissen, Darstellung, Vernetzung, Alltagsbezug

Physik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Schülerinnen und Schüler als Forscher: Informelles Lernen im Schülerlabor

In Deutschland gibt es intensive Bemühungen, die naturwissenschaftliche Grundbildung im Rahmen von verschiedenen Programmen zu verbessern. Komplementär zu innerschulischen Initiativen ist ein breites Spektrum an außerschulischen Bildungsangeboten entstanden. Dabei spielen Schülerlabore, die von Forschungseinrichtungen, Universitäten und Industrie gegründet wurden, eine besondere Rolle. In diesem Basisartikel informiert der Autor über Modelle des Zusammenhangs zwischen fachlicher und kognitver Funktion des Experimentierens. Es werden Ziele der Schülerlabors diskutiert sowie deren Bedeutung für das Bildungssystem in Deutschland. Am Ende des Beitrages werden Auswahlkriterien sowie eine Übersicht über bereits bestehende Labore aus dem Bereich der Physik vorgestellt.

Zum Dokument

Keywords

Physik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 9 Seiten Friedrich

Eine Reise zu fundamentalen Erkenntnissen

Eine Reise zu fundamentalen Erkenntnissen - Theorie und Experimente der Teilchenphysik

Zum Dokument

Keywords

Physik Sekundarstufe 2 10-13 . Klasse 7 Seiten Friedrich

Lehrkräfte erklären Physik - Rolle und Wirksamkeit von Lehrererklärungen im Physikunterricht

Möglicherweise erscheint es vielen Physiklehrkräften einfach zu erklären – schließlich weiß man fachlich ja, wovon man spricht. Und was einem selbst klar ist, wird man wohl auch klar darstellen können, oder? Und was klar dargestellt ist, kann doch auch jeder verstehen.. Natürlich muss einem ein Sachverhalt selbst klar sein, um ihn erklären zu können. Das ist allerdings nur die Voraussetzung zum Erklären, nicht mehr.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Akustik, Astronomie, Elektromagnetismus, Mechanik, Optik, Wärmelehre, Bestandteile der Materie, Chaostheorie, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Erkenntnisgewinnung, Bewertung physikalischer Erkenntnisse, Unterrichtserklärungen, wissenschaftliche Erklärungen, schriftlich, Leistungsüberprüfung, Selbsterklärung, Concept Maps, Eingangsbeispiel

Physik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Vom Urknall in die Zukunft - eine kosmologische Zeitreise : Teil 2

Die SuS werden in die Geheimnisse der Entstehung des Kosmos und die teilweise nicht leicht zu verstehenden, da theoretischen physikalischen Zusammenhänge eingeführt, indem sie Begriffe wie Singularität, Materie und Antimaterie, Galaxien und Sonnensystem besprechen und Versuche durchführen. Mit dem Material wird ein Blick in die Zukunft, insbesondere unseres Sonnensystems geworfen. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts. Lösungen sind im Anhang enthalten.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Quantenphysik, Astronomie, Das Planck’sche Wirkungsquantum, Grundlagen, Das Sonnensystem, Wärmestrahlung, Hohlraumstrahlung, Planck'sches Strahlungsgesetz, Fachdidaktische Grundlagen, Schwarzkörperstrahlung, Himmelskörper, Gravitationsgesetz, Bewertung physikalischer Erkenntnisse, Erkenntnisgewinnung, Begriff der Leuchtkraft, Spektralanalyse, Strahlungsleistung, Hertzsprung-Russel-Diagramm, Sonne, Merkur, Venus, Erde, Erdmond, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Zwergplaneten, Kometen und Asteroiden, Gluonen, Busonen, dunkle Materie, Quarks, Big Bang

Physik Sekundarstufe 2 11-13 . Klasse 8 Seiten Raabe

Die Energetik chemischer Reaktionen

Die Energetik chemischer Reaktionen

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Allgemeine Chemie, Wärmelehre, Umwandlung von Stoffen, Energie und Wärme, Thermische und mechanische Eigenschaften der Materie, Entropie und thermodynamisches Gleichgewicht, Ausgangstoffe und Reaktionsprodukte, Reaktions- und Bildungsenthalpie, Entropie, Endo- und exotherme Reaktionen, Hauptsätze der Thermodynamik, Thermodynamik, Thermodynamische Versuche, Innere Energie, Dritter Hauptsatz der Thermodynamik, Erster Hauptsatz der Thermodynamik, Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik, Standardbildungsenthalpie, thermisches Gleichgewicht, Zustandsänderungen, konstanter Druck

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Fehlerkultur - Teil 2

Durch Feedbackprozesse die "Fehlerkultur" weiterentwickeln; Unsere Geschichte der Physik und ihre Fehlerkultur; Aus der Forschung in die Schule

Zum Dokument

Keywords

Physik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 12 Seiten Friedrich

Formeln, Tabellen und Diagramme - Einsatz verschiedener mathematischer Darstellungsformen im Physikunterricht

Heute werden physikalische Gesetze zumeist in algebraischer Form, als Gleichungen oder Formeln, dargestellt. Diese bedürfen im Unterricht zusätzlich der sprachlichen Erläuterung. Der Wechsel zwischen diesen verschiedenen Darstellungen – algebraisch, grafisch oder verbal – spielt für das Lernen eine wichtige Rolle. Daher werden wir hier zunächst die Darstellungsformen mit einem Schwerpunkt auf mathematischen Formen beschreiben und dann genauer auf den Wechsel zwischen diesen Darstellungsformen eingehen.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Akustik, Astronomie, Elektromagnetismus, Mechanik, Optik, Wärmelehre, Bestandteile der Materie, Chaostheorie, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Daten und Zufall, Stochastik, Funktionen, Größen und Messen, Raum und Form, Zahl, Algorithmus und Zahl, Daten und Zufall, Messen, Grundlagen, Durchführung statistischer Erhebungen, Wahrscheinlichkeit bei Zufallsexperimenten, Datenauswertung, Fachdidaktische Grundlagen, Fachdidaktische Hinweise, Darstellung von Daten, Graphische Darstellungen, Erkenntnisgewinnung, Bewertung physikalischer Erkenntnisse, Graphische Darstellung, Tabellarische Darstellung, symbolisch, sprachlich, bildlich, Liniendiagramm, Formel, Funktion

Physik Mathematik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Der Energie auf der Spur - Energetische Phänomene rund ums Wasser

Ausgangspunkt sind überraschende Phänomene, verbunden mit dem Ziel einer „produktiven Verwirrung“, rund um den alltagsbekannten Stoff Wasser, die Fragen wie die folgenden aufwerfen sollen: Weshalb kann man Wasser in einem Luftballon oder einem Papierschiffchen über einer Kerze erwärmen, ohne dass der Ballon platzt oder das Schiffchen anfängt zu brennen?

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Chemie im Alltag, Atombau, Wärmelehre, Elemente der Hauptgruppen, Elektrochemie, Grundlagen, Grundlagen der Materie, Molekularkinetische Theorie der Wärmekapazität, Naturelemente, Wasserstoff, Elektrolyse, Fachdidaktische Grundlagen, Fachwissenschaftliche Grundlagen, Äquivalenz von Masse und Energie, Wärmekapazität, Wasser als chemische Verbindung, Wasserstoffverbindungen, Elektrolytische Zersetzung von Wasser, Wärmekapazität von Festkörpern, Wärmekapazität von Gasen, Anomalie des Wassers, Trinkwasser, Wasser als Lösemittel, Wasserkocher, Papier, Wassergemisch, Gedankenexperiment, platzen

Chemie Physik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Was ist denn jetzt das richtige Ergebnis? - Bewerten von (Mess-)Daten in der Radioaktivität

Die SuS führen in Gruppen selbstständig Analogieexperimente durch und werden die Daten aus. Sie bewerten diese und gewinnen Erkenntnisse über verschiedene Aspekte der Radioaktivität. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung des Unterrichts.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Elektromagnetismus, Elektromagnetische Schwingung und Wellen, Elektromagnetische Strahlung, Strahlungsleistung, Randomisierung, Würfel, Zufall, Wahrscheinlichkeit, Kernzerfall, Stochastik, Verteilung

Physik Sekundarstufe 9-10 . Klasse 4 Seiten Friedrich