Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
video
Messung der elektrischen Ladung und StromstärkeDie Frage nach dem Stromverbrauch eines Geräts ist falsch: Strom wird nicht verbraucht. Der Film zeigt, wie man eine elektrische Ladung und damit die Stromstärke messen kann. Es wird erklärt, dass die Ladung den Weg des geringsten Widerstandes wählt, was ein Kurzschluss ist und wie Sicherungen funktionieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Optische spektroskopische Methoden I: AbsorptionsmethodenSpektralbereiche elektromagnetischer Strahlung; Übersicht über die optischen spektroskopische Methoden; Beschreibung der elektromagnetischen Welle; Energieniveaus von Molekülen; Banden statt Linienspektren
Einheit
Zur Bedeutung des Produktionsdispositivs im Bereich der wissenschaftlichen FotografieFotografische und filmische Methoden tragen wesentlich zur Konstituierung naturwissenschaftlicher Gegenstände bei – wie im Bereich der Astronomie, zu deren Objekten der Zugang oft einzig über das Licht möglich ist. Der eigentliche Vorgang des Auffangens elektromagnetischer Strahlung kann als Teil des so genannten Produktionsdispositivs aufgefasst werden, wozu alle damit verbundenen Handlungszusammenhänge gehören, inklusiv interpretierender mentaler Prozesse.
Einheit
Unser Universum – ein Blick über den Horizont hinaus: Aktuelle astronomische Inhalte und Fachmethoden als Thema des PhysikunterrichtsAuch wenn die Astronomie nicht direkt im Lehrplan ausgewiesen ist, kann sie an vielen Stellen deutlich machen, wie physikalische Gesetze universell gültig sind und insbesondere auch außerhalb der Erde eine Rolle spielen. Anknüpfungspunkte gibt es in allen Bereichen der Physik. Didaktische Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung der Unterrichtseinheit.
Verwandte Themen
Einheit
Unsichtbarkeit - Ein Thema zwischen Realität und FiktionEtliche Elemente fiktionaler Medien sind in Grenzbereichen zwischen Fiktion und Realem angesiedelt, was sie für eine nähere Untersuchung im Physikunterricht besonders interessant macht. Das Thema Unsichtbarkeit kann hier exemplarisch zeigen, wie sich verschiedene Ideen und Medien verbinden lassen, und dazu anregen, sich selbst Gedanken über das Problem der Unsichtbarkeit zu machen.
Einheit
Auf den Strom(er) gekommen - M1-M13M1 Segen und Fluch der Elektromobilität; M2 Lernzirkel „Elektromotor“ – Laufzettel; M3 Station A – Teste dein Vorwissen; M4 Station B – Bauteile und Einsatzmöglichkeiten; M5 Station C – Ein einfacher Elektromotor; M6 Oersted und Faraday; M7 Lernzirkel „Induktion“ – Laufzettel; M8 Station A – Versuche zur Erzeugung von elektromagnetischer Induktion; M9 Station B – Versuche zur Vergrößerung der elektromagnetischen Induktion; M10 Wechselspannung und Wechselstrom; M11 Der Generator; M12 Diskussionsrunde – Allgemeines zum Elektromotor; M13 Checkliste und Abschlusstest;
Einheit
Elektromotoren / Dieselmotoren und Getriebe / Ökologischer FußabdruckDer Elektromotor; Einen einfachen Elektromotor selbst bauen; Der Dieselmotor; Der Vier-Takt-Prozess des Dieselmotors; Getriebe; Umweltbelastungen bei Produktion, Betrieb und Entsorgung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀