Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
Flug der Rakete - angewandte MechanikDie Unterrichtseinheit startet mit einer Luftballon- und einer Wasserrakete. Mithilfe der Methode "Schreibgespräch" erarbeiten sich die Schüler eine Erklärung für das beobachtete Phänomen. Eine Videoanalyse, die auf die sog. Raketengleichung führt, rundet die kurze Einheit ab. Die didaktisch-methodischen Hinweise unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Den Teilchen auf der Spur mit GeoGebraDie Blasenkammer als Detektor hat in der Teilchenphysik viele neue Erkenntnisse ermöglicht. Heute bieten die mit den Blasenkammern aufgenommenen Bilder ein hohes Potenzial für den Einsatz im Unterricht der Schule (s. z.B. [1]). Durch die visuelle Auswertung der Blasenkammerbilder können direkt Rückschlüsse auf die Eigenschaften der Teilchen gezogen werden, die die Spuren hinterlassen haben.
Einheit
Crashtest mit einem AsteroidenM1 Die DART-Mission; M2 Der Doppel-Asteroid; M3 Die Kollision in der Theorie; M4 Die Kollision in der Wirklichkeit; M5 Die Kollision im Laborexperiment
Einheit
Ionentriebwerke - Mit modernen Antrieben weit hinausEs geht weit hinaus! In der modernen Raumfahrt ist ein Hauptziel, immer tiefer in den Weltraum einzudringen. Nur mit den klassischen chemischen, mehrstufigen Triebwerken funktioniert das nicht. In diesem Beitrag untersuchen die SuS die Vorzüge und Nachteile von sogenannten Ionentriebwerken, lernen ihre Funktionsweise kennen und üben sich ganz nebenbei in der Anwendung des Energie- und Impulserhaltungssatzes.
Verwandte Themen
Einheit
Auf dem Weg zum physikalischen KraftbegriffAuf dem Weg zum physikalischen Kraftbegriff - Didaktische Bemerkungen rund um die newtonschen Gesetze
Einheit
Wie kann Kinematik interessant sein?Die Kinematik behandelt Bewegungen, wie wir sie jeden Tag beispielsweise in unserem Alltag sehen. Zudem kann man hier leicht selbst messen und diverse computerbasierte Messmethoden kennenlernen. Dennoch wird die Kinematik von den Schülerinnen und Schülern häufig als schwierig, uninteressant und abschreckend empfunden. Darüber hinaus haben sich auch schon Physiklehrkräfte über das Thema „einfache lineare Bewegungen“ beklagt (vgl. [1], S. 27). Dieser Beitrag beleuchtet ausführlicher drei Gründe, welche die Kinematik aus unserer Sicht didaktisch so problematisch machen, und zieht daraus Schlüsse für den Unterricht
Einheit
Woher weht der Wind?Woher weht der Wind? - Newtonsche Mechanik anhand sich horizontal bewegender Luftpakete spielend lernen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀