Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
Wie funktioniert eine Sicherheitsschaltung?Der Begriff „Reihenschaltung“ kann hier benutzt werden. Wie bei M 5 zunächst Aufgabe 1 als Problem stellen und Schaltskizzen entwickeln lassen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
ElektrizitätslehreDas vorliegende Material bietet schnelle Unterrichtsstunden zur Elektrizitätslehre. Die Schülerinnen und Schüler vertiefen dabei ihr Wissen anhand von Arbeitsblättern zu Stromkreisen, zu Leitern und Nichtleitern, zum Widerstand von Lampen, zu magnetischen Kräften sowie zur Reihenschaltung von Widerständen. Darüber hinaus wird eine Selbstkontrolle ermöglicht.
Einheit
Reihen- und Parallelschaltung (Unverzweigte und Verzweigte Schaltung) sowie Und- und Oder-SchaltungElektrizität ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wir nutzen sie in den verschiedensten elektrischen Geräten und Bauteilen. Ihre Schüler schätzen ihr Wissen und Können zum Thema "elektrische Grundschaltungen" selbstständig ein. Sie führen einfache Experimente durch, bauen Schaltungen auf und lösen Rechenaufgaben.
Einheit
SchülervorstellungenDieses Kapitel gibt einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Schülervorstellungsforschung und stellt Ergebnisse zu ausgewählten physikalischen Themengebieten vor.
Verwandte Themen
Einheit
Sensorik mit Widerständen - Erkundung verschiedener Geräte und ihrer FunktionsweiseAm Beispiel von Sensoren stellen die Autoren ein Unterrichtskonzept vor, dass ein funktionelles und ergebnisorierntiertes Denken im Physikunterricht der Sekundarstufe I unterstützt. An fünf verschiedenen Lernstationen erfahren die Schüler die Wirkungsweise folgender Sensoren: 1. Joystick. 2. Wassermelder. 3. Dehnungsmessstreifen. 4. Drucksensor. 5. Lügendetektor.
Einheit
Was sind Sensoren?Sensoren in der Natur; Unsere Sinnesorgane – menschliche Sensoren; Sensoren in der Technik; Beispiele für Sensoren in der Technik; Anwendungsbereiche von Sensoren heute und morgen
Einheit
Was sind Sensoren?Sensoren in der Natur; Unsere Sinnesorgane – menschliche Sensoren; Sensoren in der Technik; Beispiele für Sensoren in der Technik
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀