Unterrichtsmaterialien Physik
1680 MaterialienIn über 1680 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1680 Materialien
Einheit
Mechanik II – Teil 3Mit dem vorliegenden Material verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen zu den Themen 'Masse und Gewichtskraft' sowie 'Rollen'. Darüber hinaus wird eine Lernzielkontrolle zu Gewichts-, Reibungs- und Trägheitskräften zur Verfügung gestellt. Das Material ist zweifach differenziert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Gewichtskraft - SchülerversuchDie SuS führen einen Versuch zur Gewichtskraft durch. Anschließend stellen die Lernenden die Messergebnisse in einem Masse-Kraft-Diagramm grafisch dar. Außerdem formulieren sie einen Text zum Zusammenhang von Kraft und Masse.
Einheit
Eigenständige Bearbeitung von Kräften, Arbeiten und einfachen MaschinenM4 Die physikalische Einheit der Kraft; M5 Warum fallen Körper immer nach unten?; M6 Die Gewichtskraft – sie begegnet uns ständig; M7 Physikalische Arbeit und Energie; M8 Funktionsprinzip und Teile des Flaschenzuges; M9 Der Hebel – mechanischer Kraftwandler im Alltag
Einheit
Mechanik II – Teil 2Anhand der vorliegenden Unterrichtsmaterialien vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Mechanik. Sie setzen sich dabei mit der Trägheits-, der Reibungs- und der Gewichtskraft sowie mit Rollen auseinander. Abschließend wird eine passende Lernzielkontrolle zur Verfügung gestellt.
Einheit
Funktionsweise eines Flaschenzugs: Eine experimentelle UntersuchungDie SuS beschäftigen sich mit Gewichtskräften und Massen, indem sie Kräfte und den Betrag der Gewichtskraft bestimmen. Des Weiteren führen sie zu einem gegebenen Problem ein Experiment durch und tauschen sich über die Wirkungsweise des Flaschenzuges aus. Ebenfalls wird ein Alltagsbezug hergestellt.
video
Addition und Zerlegung von KräftenWenn Kräfte an verschiedenen Angriffspunkten auf einen Körper wirken, ist ihre Wirkung unterschiedlich. Der Film zeigt, wie man mittels des Parallelogramms der Kräfte die Resultierende aus zwei Einzelkomponenten, aber auch zwei Einzelkräfte aus der Resultierenden, einer Komponente oder einem Winkel bestimmt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀