Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
KraftumformungenMithilfe der vorliegenden Arbeitsblätter vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu Kraftumformungen. Der Fokus liegt dabei auf dem Hebel, auf festen und losen Rollen, auf der schiefen Ebene, auf der goldenen Regel der Mechanik sowie auf dem Flaschenzug. Darüber hinaus stellt das Material Quizfragen sowie eine passende Lernzielkontrolle zur Verfügung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Physik an Stationen: Mechanik - KraftumformungenAnhand der vorliegenden Lernstationen erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu Kraftumformungen. Sie befassen sich dabei mit dem Hebel, mit festen und losen Rollen, mit der schiefen Ebene sowie mit dem Flaschenzug. Ein Abschlusstest dient der Überprüfung des Gelernten.
Einheit
Goldene Regel der MechanikMithilfe des vorliegenden Materials lernen die Schülerinnen und Schüler, mathematische Modelle und Methoden auf Vorgänge der klassischen Mechanik anzuwenden. Inhaltlich stehen dabei schiefe Ebenen, feste und lose Rollen, Flaschenzüge und hydraulische Pressen im Fokus. Im Zuge dessen begreifen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Erfahrungen aus dem Alltag mithilfe von physikalischen Gesetzmäßigkeiten auf komplexere technische Anwendungen übertragen können.
Einheit
Digitale Medien und Geräte sinnvoll einsetzenDer Stellenwert der digitalen Medien und Geräte in Alltag und Schule; Kollaboratives Lernen; Digitale Geräte der Schülerinnen und Schüler; Internet als Wissensquelle; Internet als Austauschplattform; Naturwissenschaftliche Software; Tests zur Selbstkontrolle – Anstöße zum Weiterdenken; Anregungen für die Schulpraxis und zum Weiterstudium
Verwandte Themen
Einheit
Aus Fehlern lernen - Physikalische Aufgaben aus Mathematikbüchern im Physikunterricht analysierenDieser Artikel stellt Möglichkeiten vor, wie man aktiv mit dieser Problematik umgehen kann. Das gezielte Einbeziehen von physikalischen Aufgaben aus Mathematikbüchern soll auch dazu beitragen, die Kluft zwischen den beiden Fächern zu verringern. Über das fachliche Lernen hinaus geht es auch um Reflexion und kritische Auseinandersetzung, was zum tieferen Verständnis von Gemeinsamkeiten und Unterschieden der beiden Fächer beitragen kann. Gerade die physikalischen Ungenauigkeiten oder Fehler in diesen Aufgaben werden hier als Lernchance gesehen.
Einheit
Physikalisch argumentieren lernen - Methoden zur Förderung der diskursiven KompetenzSchüler müssen nicht nur aus eigenen Erfahrungen physikalische Konzepte entwickeln, sondern diese in der Fachsprache angemessen kommunizieren. Im Beitrag werden Methoden-Werkzeuge vorgestellt, mithilfe derer die Fähigkeiten zum wissenden Argumentieren und ihrer Kompetenzentwicklung in der Physik gefördert werden können.
Einheit
Kommunikationskompetenz diagnostizieren - Ein Diagnosebogen für den PhysikunterrichtInsbesondere für diagnostische Zwecke muss man zunächst genau beschreiben, was alles zu fachbezogen-physikalischer Kommunikation zu zählen ist. Dieses Problemfeld wird in diesem Beitrag angegangen und ausgehend von einem etablierten Modell physikalischer Kommunikationskompetenz ein Hilfsmittel zur Diagnostik präsentiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀