Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
Kann Energie verschwinden? − Ein GedankenversuchGrundlegend in der Physik ist das Prinzip der Energieerhaltung. Eine Veranschaulichung erfolgt in einem Gedankenversuch.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Elastischer StoßIn diesem Beitrag vertiefen die SuS ihre geometrischen Kenntnisse. Es werden die Streuwinkel beim elastischen Stoß untersucht und damit die Kompetenzen in Energieerhaltung und Impulserhaltung angewandt und vertieft. Die Aufgaben werden durch eine fachliche Einführung, ein Kompetenzprofil und Lösungen aufgearbeitet.
Einheit
Energieerhaltung anwenden, Energiebilanzen beherrschenEnergieerhaltung anwenden, Energiebilanzen beherrschen
Einheit
Wie hoch springt ein Ball? − Experimente zur EnergieerhaltungDie Effizienz ist natürlich besonders groß, wenn die Energieverluste an die Umgebung möglichst gering ausfallen. Dies kann mithilfe des Energieerhaltungssatzes näher untersucht werden. Eine Folge davon ist dann auch die Unmöglichkeit der Existenz eines Perpetuum mobiles.
Verwandte Themen
Einheit
EnergieformenMithilfe der vorliegenden Materialien erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu Energieformen. Sie befassen sich dabei insbesondere mit der potenziellen sowie mit der kinetischen Energie.
Einheit
Mechanische EnergieformenDie hier vorgestellten qualitativen Versuche ermöglichen grundlegende Erfahrungen mit Energieformen und Energieumwandlungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den mechanischen Energieformen, gekoppelt mit der Betrachtung verschiedener Sportarten. Die Schülerinnen und Schüler haben anhand von Musterlösungen die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.
Einheit
Energie - Ein zentraler Begriff der Naturwissenschaften und des naturwissenschaftlichen UnterrichtsDer Basisartikel skizziert die Bedeutung des Energiebegriffs in der Physik, aber auch in den anderen Naturwissenschaften. Vier zentrale Grundideen umreißen die physikalische Vorstellung von Energie: Energieumwandlung, -transport, -erhaltung und -entwertung. Unterricht zum Thema Energie sollte alle vier Aspekte umfassen. Bei der Vermittlung des physikalischen Energiebegriffs begegnet man verschiedenen Lernschwierigkeiten, die zum einen in der Bedeutungsvielfalt des Alltagsbegriffs Energie begründet sind, zum anderen an einer Reduktion von Energie auf mechanische Energieformen liegen, wie sie oft in traditionellem Unterricht zum Thema Energie stattfindet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀