Unterrichtsmaterialien Physik
1680 MaterialienIn über 1680 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1680 Materialien
Einheit
Am Weihnachtsbaum die LED-Lichter brennen …„Lohnt es sich, die Glühlampenbeleuchtung des örtlichen Weihnachtsmarktes auf eine alternative Beleuchtung umzustellen?“ – als Problemstellung trägt die Unterrichtssequenz. Das Beispiel lässt sich dem gesellschaftskritischen-problemorientierten Ansatz zuordnen, um Kompetenzen wie Kommunikation und Bewertung zu fördern.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Bildungsstandards Physik: der Kompetenzbereich „Kommunikation“ - Kommunikativer Physikunterricht und dafür geeignete Methoden-WerkzeugeDie Fähigkeit zu adressatengerechter und sachbezogener Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil physikalischer Grundbildung. Hierzu sind moderne Methoden und Techniken der Präsentation, das Beherrschen der Regeln der Diskussion sowie eine angemessene Sprech- und Schreibfähigkeit in der Alltags- und der Fachsprache erforderlich. Der Autor stellt im Beitrag Methoden-Werkzeuge für den kommunikativen Physikunterricht und deren Anwendung vor.
Einheit
Das Quanten-GlücksradEin wesentlicher Grundpfeiler der Quantenphysik ist die Kombination des Zufallsbegriffs mit Welleneigenschaften der Materie. Animationen können hier helfen, den daraus folgenden subtilen Unterschied zwischen „klassischem Zufall“ und „quantenmechanischem Zufall“ anschaulich zu machen. Hierzu sind lediglich Kenntnisse aus der elementaren Statistik Voraussetzung, insbesondere zum Wahrscheinlichkeitsbegriff.
Einheit
Bewertung in den Bildungsstandards Physik - Aufgaben zum Kompetenzbereich "Bewertung"Der Artikel stellt den vierten Kompetenzbereich der Bildungsstandards Physik vor: Bewertung. Die Autoren zeigen, dass Bewerten mehr ist, als innerfachliche Urteile zu fällen. Da die Aufgabenbeispiele der Bildungsstandards hier etwas missverständlich sind und ein eher innerfachliches Verständnis von Bewertung nahe legen, stellen die Autoren ein Aufgabenbeispiel aus den Bildungsstandards vor sowie drei kommentierte und in den Anforderungen über innerfachliche Fragestellungen hinausgehende Aufgabenbeispiele.
Einheit
Betrachtung des Aufzugs als FederpendelDie SuS untersuchen den Aufzug, indem sie einen Chatverlauf lesen und einen Versuch durchführen, bei dem sie ihr Smartphone zur Messung nutzten. Sie dokumentieren die Ergebnisse und werten diese aus. Sie gewinnen Erkenntnisse über die Schwingungen im Aufzug und seiner Ähnlichkeit zum Federpendel.
Einheit
Experimentieren geht nicht ohne (Mess-)Unsicherheiten - Vorschläge zum unterrichtlichen Umgang mit MessungenauigkeitenDie SuS lernen über Messunsicherheiten und Messfehler, indem sie Messdaten bewerten und interpretieren. Sie arbeiten präzise und achten auf die Genauigkeit der experimentellen Arbeit, um die Daten über den Unterricht hinaus kritisch zu hinterfragen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀