Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
InformationDer ungebremste Aufprall der Raumsonde DART auf den Asteroiden-Mond Dimorphos im September 2022 sollte zeigen, inwieweit sich die Bahn des Asteroiden durch eine solche Kollision verändern lässt. Für die Erforschung von Abwehrmöglichkeiten vermeintlich gefährlicher Asteroiden war dies eine sehr bedeutsame Mission der NASA. Dieses motivierende Unterrichtsmaterial ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern, die Auswirkungen der DART-Kollision theoretisch wie auch anhand realer Messungen nachzuvollziehen und mithilfe der Gesetze der Kreisbewegung, der Impulserhaltung, dem Gravitationsgesetz und dem dritten Gesetz von Kepler eigenständig zu berechnen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Bewegungen in unserem Sonnensystem/Sterne und SternsystemeUmlaufbahnen der Planeten – die Kepler’schen Gesetze; Funkelnde Himmelskörper – Sterne und Sternsysteme; Werden und Vergehen im All; Rosettas Flug zum Kometen Churyumov-Gerasimenko; Philaes Landung auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko
Einheit
Der ErdmondDie Grösse des Mondes; Bewegungen des Mondes; Die Mondphasen; Mond- und Sonnenfinsternis; Mond, Sonne und Erde; Über die Beschaffenheit des Mondes; Mondbeobachtung
Einheit
Zur Entwicklung der Frage nach außerirdischem LebenAuf die Frage, ob es Leben oder gar intelligentes Leben außerhalb der Erde gibt, kann man heute nur sagen: Wir wissen es nicht! Die Antwort fehlt ebenso wie auf die Fragen nach Dunkler Materie oder nach Dunkler Energie. Aber man kann versuchen, Informationen über extraterrestrische Lebensformen zu gewinnen – bisher ohne wirklichen Erfolg –, und man kann Plausibilitätsüberlegungen anstellen, die den Möglichkeitsraum für derartige Lebewesen eingrenzen. Anders gesagt, man kann bestimmte Klassen von Himmelskörpern unter den Annahmen ausschließen, (1) dass überall im Weltraum die gleichen physikalischen Gesetze wie auf der Erde gelten und (2), dass Lebewesen überall im Universum unter den gleichen Bedingungen wie auf der Erde entstehen können.
Verwandte Themen
Einheit
Die vier kosmischen GeschwindigkeitenDie SuS leiten sich die vier verschiedenen kosmischen Fluchtgeschwindigkeiten selbstständig her. Anschließend bestimmen sie die verschiedenen Fluchtgeschwindigkeiten zu unseren Planeten und einigen Asteroiden. Lösungen sind enthalten.
Einheit
AstronomieDer Lernbereich ASTRONOMIE ist – beinahe wie die Wissenschaft selber – unendlich groß. Die hier ausgewählten Themen sind für Schülerinnen und Schüler im 7. bis 9. Schuljahr nachvollziehbar und geben einen gewissen„Einblick in die Unendlichkeit“. Die Schülerinnen und Schülern können die meisten Arbeitsblätter selbstständig bearbeiten. Setzen Sie sie – in Gruppen- oder Einzelarbeit als kleine Projekte ein. Im Zentrum stehen Beobachten und Wahrnehmen physikalischer Phänomene – auch Experimentieren, Forschen und Entdecken. Neben dem Computer werden verschiedene Geräte und Messinstrumente eingesetzt. Schülerinnen und Schüler können Skizzen erstellen, Beobachtungen festhalten, Modelle bilden oder nachvollziehen. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren mit dem Computer. Gerade weil die Astronomie ein Forschungsgebiet ist, das wie kein anderes immer wieder neue Entdeckungen hervorbringt, ist das Internet die ideale Informationsquelle.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀