Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
Der Kraftstoffverbrauch eines Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit von der GeschwindigkeitDie Diskussion des Problems ist eine dankbare Aufgabe, da sich damit erfahrungsgemäß auch SuS am Unterricht beteiligen, die sich bei anderen Themen des Physik-Unterrichts eher zurückhalten. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Maxwells ABCDie SuS lernen sehr viele Formelzeichen: v für Geschwindigkeit, s für den Weg, B für die Flussdichte, c für die Lichtgeschwindigkeit, F für die Kraft etc. Es mag überraschen, aber diese Formelzeichen sind nicht vorgeschrieben, nur Empfehlungen gibt es (in DIN 1304), ganz im Gegensatz zu Einheiten und deren Abkürzungen.
Einheit
Mechanik I – Teil 3Das vorliegende Material stellt eine Lernzielkontrolle zu den Eigenschaften von Körpern zur Verfügung. Darüber hinaus vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu Bewegungen und Bewegungsarten eines Körpers, zur Geschwindigkeit eines Körpers sowie zur Arbeit mit Diagrammen. Das Material ist zweifach differenziert.
Einheit
KreisbewegungDas vorliegende Material ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die Durchführung von verschiedenen Experimenten rund um das Thema 'Kreisbewegung'. Inhaltlich liegt der Fokus dabei unter anderem auf gefühlten Kreisbewegungen, der Kreisbewegung und dem waagerechten Wurf, der Kurvenfahrt mit dem Rad sowie auf dem Looping. Zu jedem Experiment werden Hilfen zur Verfügung gestellt.
Verwandte Themen
Einheit
Von der Kreisbewegung zur Schwingung - M1-M4Grundlagen; Aufgaben zum Federpendel; Wiederholung: gleichmäßige Kreisbewegung; Aufgaben zur Kreisbewegung
Einheit
Grundlagen der KreisbewegungEgal ob bei Waschmaschinen, in Freizeitparks oder im Universum. Mit Kreisbewegungen lassen sich viele alltägliche Situationen beschreiben. Daher ist es für Ihre Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung, die wesentlichen Grundgrößen der Kreisbewegung zu kennen und berechnen zu können. Neben wichtigen theoretischen Grundlagen zu den Kreisbewegungen finden Sie in diesem Beitrag zudem einige alltagsbezogene Rechenaufgaben. Dadurch wird es den Lernenden ermöglicht, eine umfassende und realitätsnahe Vorstellung von Kreisbewegungen zu erhalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀