Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
Experimente zum freien FallDas Lernen an Stationen (vgl. z.B. [1]), das in vielen Unterrichtsfächern mittlerweile zum Standardrepertoire der Lehrerinnen und Lehrer gehört, kann als eine Art des „offenen“ Unterrichts angesehen werden. Durch die mögliche Verzahnung mit systematischem Unterricht bietet es gerade Lehrerinnen und Lehrern, die keine Erfahrung mit offenen Unterrichtsformen haben, einen mit überschaubaren Unwägbarkeiten behafteten Zugang. Die vom Lehrplan vorgegebenen Ziele lassen sich dabei ebenso realisieren wie die gewünschte Zurücknahme der Lehrerin oder des Lehrers und die Erhöhung der Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler. Allerdings bedarf das Lernen an Stationen – wie jede andere Methode – einer gründlichen Vorbereitung, nicht nur der Materialien, sondern auch der Lernenden (s.u.).
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Fallbewegungen in der Nähe des Schwarzen LochsM7 Rasante Kurvenfahrt ums Schwarze Loch; M8 Im freien Fall ins Schwarze Loch
Einheit
Mechanik III - Teil 2Formel 1 – Veröffentlichungen; Bremsvorgänge; Der freie Fall; Lernzielkontrolle; Newtonsche Gesetze der Dynamik; Arbeit und Energie; Lernzielkontrolle
Einheit
Lesen ist schon schwer genug, dann auch noch Schreiben? - Gründe und Strategien für das Schreiben(lernen) im PhysikunterrichtDer Basisartikel macht deutlich, warum und wie das Verfassen von Texten das Lernen und insbesondere das Lernen von Physik unterstützen kann. Er geht auf unterschiedlichste Schreibanlässe im Physikunterricht ein und zeigt, wie man im Fachunterricht gezielt und systematisch fachspezifische (und auch überfachliche) Schreibkompetenzen fördern kann und welche Textformen sich für ein Schreiben im Physikunterricht anbieten.
Verwandte Themen
Einheit
Was macht das Lesen von Fachtexten so schwer? - Hilfen zur Beurteilung von TextenWarum tun sich Schülerinnen und Schüler mit Sach- und Fachtexten oft so schwer? Sind es allein die Inhalte, die sich ihnen nicht erschließen, oder auch die Texte selbst? Der Artikel zeigt, welche strukturellen Merkmale Fachtexte auf der Wort-, Satz- und Textebene schwierig machen. Dazu bietet er eine Übersicht von Beispielen für solche Textelemente sowie eine Gegenüberstellung von Textmerkmalen, die Texte schwerer oder auch leichter lesbar machen. Als zusätzliches Instrument zur Auswahl von Texten für den Unterricht umfasst der Artikel eine Checkliste zur didaktischen Analyse des Texteinsatzes.
Einheit
Künstliche Schwerkraft in Raumstationen / Künstliche Schwerkraft in RaumschiffenKünstliche Schwerkraft in Raumstationen / Künstliche Schwerkraft in Raumschiffen
video
Wie funktioniert eine Lithium-Schwefel-Batterie?Bei der Lithium-Schwefel-Batterie besteht die Kathode aus Kohle und Schwefel und die Anode aus Lithium-Metall. Im Betrieb wandern die Lithium-Ionen zur Kathode und reagieren dort mit dem Schwefel.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀