Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
LS 04 Ein Schaubild zum Teilchenmodell und zu den Aggregat zuständen lesen und erklärenZiel der Doppelstunde ist, die vorhandenen Kenntnisse der SuS zu Aggregatzuständen zu strukturieren und mit Fachwissen zur inneren Energie von Teilchen und dem Teilchenmodell zu erweitern. Sie sollen in der Lage sein, physikalische Sachverhalte mithilfe des Modells zu versprachlichen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Aggregatzustände und Teilchenmodell - Ein chemisch-physikalisches Praktikum in der 8. JahrgangsstufeDer Beitrag stellt eine fächerübergreifende Unterrichtseinheit vor, in der die SuS selbstständig Versuche durchführen, dokumentieren und auswerten. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Aggregatzustände; Aggregatzustände (Lösung); Übergang von Aggregatzuständen; Übergang von Aggregatzuständen (Lösung); Fest – Flüssig - Gasförmig; Fest – Flüssig – Gasförmig (Lösung); Wasser kochen; Wasser kochen (Lösung); Das Phasendiagramm; Das Phasendiagramm (Lösung); Wasser als Eis; Wasser als Eis (Lösung); Technische Anwendungen; Technische Anwendungen (Lösung); Weitere Aggregatzustände; Weitere Aggregatzustände (Lösung)
Verwandte Themen
Einheit
Lipide als Bausteine biologischer MembranenPhospholipide; Konformation von Lipiden und Phasenübergänge
bei Lipidmembranen; Dynamik von Lipidmolekülen in der Membran; Lipidvesikel als Transportmittel für Medikamente
Einheit
Grundlagen der Wärmelehre - M6-M9M6 Verhalten thermischer Energie bei Temperaturänderung; M6a Zusammenhang zwischen ΔE und ΔT – Versuch; M6b Zusammenhang zwischen ΔE und m – Versuch; M6c Die spezifische Wärmekapazität c; M7 Aggregatzustände und Phasenübergänge; M8 Thermische Übertragungsarten – Gruppenpuzzle; M8a Wärmekonvektion – Informationstext; M8b Wärmeleitung – Informationstext; M8c Wärmestrahlung – Informationstext; M9 Wärmekraftmaschinen und Kältemaschinen;
Einheit
Guter Frontalunterricht - Lehrerzentrierte Phasen als wichtige Elemente guten PhysikunterrichtsFrontalunterricht ist weltweit und fächerübergreifend nach wie vor die dominierende Form des Unterrichts. Gleichzeitig wird jedoch Frontalunterricht von „pädagogischer Seite“ eher skeptisch gesehen. Unterrichtsformen, die eigenständiges Lernen in kleinen Gruppen ermöglichen, wie z. B. forschendes Lernen, werden dem Frontalunterricht vorgezogen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀