Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
video
So funktioniert ein LaserpointerEin Laser besteht im Prinzip aus einer mit Gas gefüllten Röhre mit Spiegeln am vorderen und hinteren Ende. Der Vordere lässt einen Teil der in der Röhre erzeugten Licht-Teilchen als dünnen, intensiven Strahl durch.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
KARTEIKARTENDie SuS führen selbständig Versuche zur Feinstaubmessung und zum Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen durch. Die didaktischen Erläuterungen für die Lehrkraft enthalten Hinweise, Ergebnisse, Erklärungen und Aufgaben zu den Versuchen
Einheit
Welt der Stoffe - Teil 2Aggregatzustände von Stoffen; Stoffe bestehen aus Teilchen; Aggregatzustand und Teilchenmodell; Luft – ein besonderer Stoff; Herstellen von Lösungen; Trennen von Stoffgemischen; Trinkwasseraufbereitung
Verwandte Themen
video
AggregatzuständeAnhand zahlreicher Beispiele aus dem Alltag erklärt der Film auf Grundlage des Teilchenmodells die klassischen Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig. Der Einfluss von Druck und Temperatur wird in einem Phasenmodell anschaulich dargestellt. Dass nicht jedes Material den gleichen Ablauf der jeweiligen Aggregatzustände hat, dass etwa Brennholz beim Brennen direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht, und warum das so ist, wird nachvollziehbar eingeführt. Der Wissenschaft sind mittlerweile zwei weitere Aggregatzustände bekannt, die in einem abschließenden Kapitel erläutert werden.
Einheit
AggregatzustandsänderungenMithilfe der vorliegenden Experimente erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu Aggregatzustandsänderungen. Sie befassen sich dabei mit dem Zusammenhang zwischen Temperatur und Wasserdampfgehalt der Luft, zur Abhängigkeit der Siedetemperatur vom Druck sowie mit dem Kühlen ohne Kühlschrank.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀