Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
Arbeit und Energie: EnergieumwandlungenIn der vorliegenden Unterrichtsstunde erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu Energieumwandlungen. Im Fokus stehen dabei Energieumwandlungen beim Maxwellschen Rad sowie beim Fadenpendel.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Energiemodellierung in AlltagsszenarienDie Modellierung von Phänomenen oder Prozessen ist ein zentrales Element der Entwicklung eines Verständnisses des Energiekonzepts (s.a. die Beiträge auf S. 20–27 und auf S. 33–43). Dieser Beitrag stellt eine Möglichkeit vor, Schülerinnen und Schüler spielerisch an eine solche Modellierung von Vorgängen in Alltagskontexten heranzuführen. Der spielerische Zugang soll dabei die Motivation erhöhen, aber auch das Lernen der Schülerinnen und Schüler unterstützen. Des Weiteren wird die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zu kreativem und selbstständigem Arbeiten gefördert.
Einheit
Arbeitsvermögen fließender FlüssigkeitenDer Druck bzw. das Arbeitsvermögen fließender Flüssigkeiten wird im Rahmen der Arbeitsblätter M 11 –M 13 betrachtet.
Verwandte Themen
Einheit
Geysire - Spektakuläre Naturerscheinungen in faszinierenden Gebieten der ErdeDieser Beitrag zeigt, wie Bilder und Videos aus dem Internet genutzt werden können, um in der Mittelstufe Motivation für die Beschäftigung mit Naturwissenschaften zu erzeugen und Schülerreferate anzuregen. Die fachlichen und fachdidaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
InteressenAuch wenn der Aufbau einer soliden Struktur physikalischer Kompetenz ein zentrales Ziel des Physikunterrichts ist und bleiben soll, greift die Fixierung auf fachliche Leistung jedoch insgesamt zu kurz. Im Hinblick auf die Bereitschaft aller Schülerinnen und Schüler, auch nach dem Schulabschluss zumindest offen gegenüber physikalischen Fragestellungen zu sein oder sich gar lebenslang damit auseinanderzusetzen, muss eine Unterstützung des Interesses als eigenständiges Ziel des Unterrichts gesehen werden.
Einheit
Mechanische LeistungAnhand der vorliegenden Arbeitsblätter erweitern die Schülerinnen und Schüler selbstständig ihr Wissen zur mechanischen Leistung und zu deren Bestimmung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀