Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
Erzeugung elektrischer Energie in Windenergieanlagen - Eine Unterrichtseinheit zum Energiebegriff für die HauptschuleDer Autor stellt eine 11-stündige Unterrichtseinheit zum Thema Energieerzeugung mittels Windenergieanlagen vor. Die Unterrichtseinheit wurde mit Hauptschülern einer 9. Jahrgangsstufe durchgeführt. Im Vordergrund stand der Energiebegriff als Basis unseres technisch-industriellen Lebens. Den Schülern wurde am Beispiel der Windenergie eine Möglichkeit aufgezeigt, elektrische Energie umweltschonend zu erzeugen. Da bei diesen Schülern bis zur 8. Klasse das Fach Physik durch das Fach Naturwissenschaften ersetzt wurde, fehlten elementare Grundkenntnisse. Die Bauanleitung für den Bau eines Modells einer Windenergieanlage ist im Beitrag enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Wie funktioniert ein Pendel?Wenn ein Pendel schwingt, wandeln sich Bewegungs- und Lageenergie ständig ineinander um. Die Summe aus beiden bleibt genau gleich. Das Pendel dürfte eigentlich nie mehr aufhören zu schwingen. Wie aber kommt es zum Stehen?
Einheit
SpracheSprache ist im Physikunterricht allgegenwärtiges, in verschiedenen Formen und Funktionen zentrales Medium des Lernens. Entsprechend sind Anforderungen an Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlicher, sondern zugleich sprachlicher Art: Sie sollen Beobachtungen vorhersagen, beschreiben und erklären, Messdaten vergleichen, kommentieren und einschätzen, miteinander diskutieren, Informationen recherchieren, verarbeiten, zusammenfassen oder wiedergeben, Hypothesen formulieren und Schlussfolgerungen ziehen. Sie präsentieren, lesen Aufgaben oder Lerntexte und gestalten Plakate, Protokolle, Tafelanschriebe oder Hefteinträge.
Einheit
Naturwissenschaften, Sport und ErnährungThemen wie Sport und Ernährung gewinnen bei Jugendlichen im Laufe der Sekundarstufe I zunehmend an subjektiver Bedeutung. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers, Möglichkeiten der Einflussnahme wie beispielsweise durch Sport/Fitnesstraining im Rahmen der Freizeitgestaltung oder ein erstes Ausprobieren von Diäten sind nicht nur interessante Themen für den Austausch in der Peergroup, sondern bieten vielfältige Lernanlässe im schulischen Unterricht. Über die Fächergrenzen hinweg können so grundlegende Lerninhalte sinnstiftend und motivierend erarbeitet werden.
Verwandte Themen
Einheit
Motivierende Wettkämpfe in der MechanikCitius, altius, fortius (schneller, höher, stärker) ist das Motto der Olympischen Spiele der Neuzeit. In unterschiedlichen Wettkämpfen messen Athletinnen und Athleten ihre sportliche Leistung. Auch in der Physik spielt der Leistungsbegriff eine wichtige Rolle. Er beschreibt die Energieumwandlungsgeschwindigkeit (Energie pro Zeit). Da (sportliche) Wettkämpfe Jungen und Mädchen gleichermaßen im Physikunterricht ansprechen, bieten sich diese für einen abwechslungsreichen und spannenden Physikunterricht förmlich an. Der Wettbewerbsgedanke kann zudem die Kreativität der Schülerinnen und Schüler beflügeln und führt zu Lösungen, die im Regelunterricht eher nicht zu erwarten sind. Im Folgenden werden Wettkämpfe vorgestellt, die den Mechanik-Unterricht bereichern können, auch wenn manchmal das zweite Motto der Olympischen Spiele „dabei sein ist alles“ zutreffender ist.
Einheit
Methodenwerkzeug = Diagnostikwerkzeug?Dieser Artikel zeigt am Beispiel der drei Methoden(-Werkzeuge), wie diese – unter bestimmten Voraussetzungen – auch zu Diagnosezwecken herangezogen werden können. Dafür sollten die Methoden (-Werkzeuge) den Lernenden vertraut sein, da sonst die zu diagnostizierenden Ergebnisse durch Unsicherheit im Umgang mit dem Methodenwerkzeug bzw. der Methode verschleiert werden könnten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀