Unterrichtsmaterialien Physik
1680 MaterialienIn über 1680 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1680 Materialien
Einheit
Radioaktivität und Strahlenschutz: aktuelle Themen oder Schnee von gestern? - Ein Überblick über die zentralen fachlichen HintergründeSeit der Entdeckung der Röntgenstrahlen im November 1895 durch Konrad Wilhelm Röntgen und der Entdeckung der Radioaktivität ein gutes halbes Jahr später durch den Franzosen Henry Becquerel im Sommer 1896 zeichnet sich die Geschichte des Umgangs mit Radioaktivität sowohl im technischen als auch im medizinischen Bereich durch viele Wendungen aus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Experimentieren mit StrahlernAnfang 2013 verabschiedete die KMK eine neue Form der Richtlinie "Sicherheit im Unterricht", die auch einen Anhang "Strahlenschutz" enthält. Dieser Anhang bildet eine einheitliche, für alle Bundesländer geltende rechtliche Mindestanforderung, wie mit radioaktiven Stoffen und Röntgengeräten in Schulen umzugehen ist.
Einheit
Der radioaktive ZerfallDie SuS wiederholen und festigen Aktivität, Halbwertszeit sowie Abschirmung und wenden ihre Kompetenz dann bei spezielleren und schwierigeren Aufgaben an. Unter anderem nehmen die SuS hierbei die Kalium-Argon-Dotierung unter die Lupe und üben ebenfalls, graphische Darstellungen zu interpretieren und selbst zu erstellen. Ein Kompetenzprofil und Lösungen zu den Aufgaben sind enthalten.
Einheit
Natürliche radioaktive Strahlung in Boden und LuftRadioaktive Strahlung ist in der Umwelt überall anzutreffen - kein Mensch kann sich ihr entziehen, jeder wird von ihr beeinflusst. In diesem Beitrag beschäftigen sich die SuS mit natürlichen Strahlenbelastungen, ihren verschiedenen Ursachen und Wirkungen. Dabei festigen und vertiefen sie ihr Wissen über die Grundlagen der Radioaktivität, beispielsweise Energiedosis, Äquivalentdosis und Aktivität.
Einheit
Künstliche Strahlenbelastung und die moderne MedizinAtomphysik ist nicht nur im Bereich der Energieversorgung und Waffenentwicklung ein zweischneidiges Schwert. Auch in der Medizin hat die Nutzung radioaktiver Stoffe sowohl zu neuen Belastungen als auch zu neuen Behandlungsmöglichkeiten geführt. Die Schüler mit der Auswirkung ionisierender Strahlung auf das menschliche Gewebe und sie lernen belastende Auswirkungen der modernen Medizin sowie ihre Vorzüge und neuen Behandlungsmethoden kennen. Dabei wenden sie ihr Wissen über Energiedosis, Halbwertszeit und Aktivität in einem spannenden und aktuellen Kontext an.
Einheit
Lehrtexte - Teil1Geiger-Müller Zählrohr – Radioaktivität messen; Geiger-Müller Counter Tube – Radioactivity Measurement;
Einheit
Das ist eine gute Frage!Leitfragen sollen helfen, den Unterrichtseinstieg interessant und schülerorientiert zu gestalten. In vielen Domänen der Physik gibt es Klassiker, um die Schülerinnen und Schüler in eine Fragehaltung zu bringen – man denke etwa an das „Fischestechen“ zum Thema Brechung oder das Foto einer langhaarigen Person mit einer Hand an der Kugel des Bandgenerators. Dieser Artikel liefert Einstiegsimpulse mit dazu entwickelten Leitfragen für verschiedene Domänen der Physik. Entsprechende Anregungen für die Elektrizitätslehre finden sich zudem im Artikel „Kontextorientierte Leitfragen im Elektrizitätslehreunterricht“.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀