Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
video
Foucaultsches PendelMit dem Foucaultschen Pendel kann man die Erdrotation beweisen. Wie weit sich das Pendel am Tag bewegt, oder genauer gesagt die Erde unter ihm, hängt von seinem Standort ab. Am Nord- oder Südpol würde eine komplette Kreisbewegung genau 24 Stunden dauern.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Chaos auf der Erde?; Die Erde im Sonnensystem; Das Sonnensystem; Neue Perspektiven; Der Blick in die Unendlichkeit des Universums; Extro
Einheit
Das Planetarium – der Erlebnisort für BNENachhaltigkeit ist das große Thema unserer Zeit. Sie erfordert ein tiefes Verständnis für die Notwendigkeit, auch unbequeme Entscheidungen zu treffen und so nachhaltige Entwicklungsprozesse zu unterstützen. Unter diesem Aspekt ist es gerade für Kinder und Jugendliche eine fundamental wichtige Erkenntnis, wie alternativlos unsere Erde für uns Menschen ist und wie perfekt das irdische Leben an die Bedingungen dieses Planeten angepasst ist. Kaum etwas verdeutlicht diese einfache Tatsache besser als der Blick ins All und aus dem All zurück auf unsere Erde. Dank modernster Technik ermöglichen Planetarien diesen Blick auf spektakuläre und mitreißende Art und Weise und sorgen so für ein tiefes und emotionales Naturverständnis, das die Bereitschaft erhöht, sich Nachhaltigkeitsthemen zu öffnen. In den Jahren 2023–2025 feiern Planetarien weltweit ihr 100-jähriges Bestehen (1923 wurde in Jena der erste Planetariumsprojektor vorgestellt und 1925 in München das weltweit erste Planetarium eröffnet). Seit damals haben sich Planetarien zu hochmodernen außerschulischen Bildungsstandorten entwickelt, mit einem Lehrangebot, das weit über das einstige reine „Sternegucken“ hinausgeht. Ganz nach dem Jubiläums-Motto: „Die Sterne waren nur der Anfang“!
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Naturgesetze; Naturgesetze (Lösung); Die Schwerkraft; Die Schwerkraft (Lösung); Die Erdanziehungskraft; Die Gravitation und das Leben auf der Erde; Die Gravitation und das Leben auf der Erde (Lösung); Ein Leben ohne Erdanziehungskraft; Wasser und die Gravitation; Wasser und die Gravitation (Lösung); Wie das Trinkwasser in ein Hochhaus kommt; Wie das Trinkwasser in ein Hochhaus kommt (Lösung); Maschinen gegen die Schwerkraft; Maschinen gegen die Schwerkraft (Lösung); Newton und die Entdeckung der Gravitation; Extremwetter und Klimawandel; Gravitationsgesetz; Unser Sonnensystem; Unser Sonnensystem (Lösung); Gewicht und Masse; Gewicht und Masse (Lösung); Umrechnung; Umrechnung (Lösung); Schwerelosigkeit - Mikrogravitation
Verwandte Themen
video
So funktioniert ein digitaler KompassEin analoger Kompass reagiert auf das Magnetfeld der Erde. Ein digitaler Smartphone-Kompass dagegen funktioniert ohne magnetische Nadel. Den Job übernimmt ein Sensor - bestehend aus drei Schichten.
video
Woher kommt das Gold?Einer der wissenschaftlichen Entstehungstheorien der Erde zufolge entstanden die Planeten in grauer Vorzeit durch die Kollision von Milliarden kleiner Himmelskörper - mit dem Element Gold als ein Bestandteil im Baumaterial der Galaxien.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Magnetismus; Magnetismus (Lösung); Ferromagnetische Stoffe (1); Ferromagnetische Stoffe (2); Ferromagnetische Stoffe (3); Ferromagnetische Stoffe (Lösung1-3); Ferromagnetische Stoffe (Lösung1-3); Ferromagnetische Stoffe (Lösung1-3); Der Magnet (1); Der Magnet (2); Der Magnet (Lösung); Magnetfelder und Feldlinien (1); Magnetfelder und Feldlinien (2); Magnetfelder und Feldlinien (3); Magnetfelder und Feldlinien (Lösung1-3); Magnetfelder und Feldlinien (Lösung1-3); Magnetfelder und Feldlinien (Lösung1-3); Magnetisieren – Entmagnetisieren; Magnetisieren – Entmagnetisieren (Lösung); Magnetfeld der Erde; Magnetfeld der Erde (Lösung); Kompass; Kompass (Lösung); Polarlicht (1); Polarlicht (2); Polarlicht (Lösung1-2); Polarlicht (Lösung1-2); Magnetismus und Elektrizität (1); Magnetismus und Elektrizität (2); Magnetismus und Elektrizität (3); Magnetismus und Elektrizität (Lösung1-3); Magnetismus und Elektrizität (Lösung1-3); Magnetismus und Elektrizität (Lösung1-3); Induktion (1); Induktion (2); Induktion (3); Induktion (Lösung1-3); Induktion (Lösung1-3); Das Prinzip des Elektromotors (1); Das Prinzip des Elektromotors (2); Das Prinzip des Elektromotors (Lösung); Elektromagnetische Strahlungsbelastung; Elektrosmog (Lösung); Mobilfunk; Mobilfunk (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀