Unterrichtsmaterialien Physik
1680 MaterialienIn über 1680 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1680 Materialien
Einheit
Können Monde von Planeten totale Sonnenfinsternisse hervorrufen?Die SuS befassen sich mit den Voraussetzungen einer totalen Sonnenfinsternis und lernen grundlegende Fähigkeiten zu Ellipse, Sonnenfinsternis, Kernschatten, Übergangsschatten, Transit und Sonnensystem kennen. Sie führen Berechnungen mit Hilfe von Strahlensätzen durch.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Vom Urknall in die Zukunft - eine kosmologische Zeitreise : Teil 2Die SuS werden in die Geheimnisse der Entstehung des Kosmos und die teilweise nicht leicht zu verstehenden, da theoretischen physikalischen Zusammenhänge eingeführt, indem sie Begriffe wie Singularität, Materie und Antimaterie, Galaxien und Sonnensystem besprechen und Versuche durchführen. Mit dem Material wird ein Blick in die Zukunft, insbesondere unseres Sonnensystems geworfen. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts. Lösungen sind im Anhang enthalten.
Einheit
Erde und Weltraum: Sterne und PlanetenDie SuS lernen über das Sonnensystem, die Planeten und Sterne, indem sie Informationstexte lesen, in verschiedenen analogen und digitalen Medien recherchieren und Aufgaben lösen. Die Lösungen für die Lehrkraft finden sich im Anhang. Didaktische Erläuterungen sind in der Einführung enthalten.
video
Der Planet MarsDer Mars ist für uns Menschen so attraktiv, weil er unser nächster Nachbar-Planet ist. Er entstand nur wenig früher als die Erde und kann uns viel über ihre Entwicklung und die des Sonnensystems verraten
Einheit
Der Mars in Stereo – Stereofotografie im fächerübergreifenden Projekt mit dem Fach Kunst„Neuentdeckungen in der Astronomie sind eng mit der instrumentellen Weiterentwicklung, bzw. der Steigerung der Leistungsfähigkeit der Teleskope und der Erschließung neuer Wellenlängenbereiche, verknüpft.“ [1] Entsprechend hoch ist das Interesse der astronomischen Forschung an der Ausschöpfung bildgebender Verfahren, die manchmal bis in den Bereich der Imagination und damit der Kunst ragen. Umgekehrt sind astronomische Bilder auch Ausgangspunkt für künstlerische Tätigkeit. Dieser Verwobenheit lässt sich im Rahmen fächerübergreifender Projekte bspw. anhand der stereofotografischen Darstellung der Marsoberfläche nachgehen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀