Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
Teilchenphysik in der SchuleDie Elementarteilchenphysik ist ein faszinierendes Forschungsgebiet der Physik. Im 20. Jahrhundert erlebte es einen starken Aufschwung, der in der Etablierung des Standardmodells kulminierte. Nach der Jahrtausendwende ermöglichte der Large Hadron Collider (LHC) erneut spektakuläre Fortschritte, gekoppelt mit einer breiten Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und intensiven OutreachAktivitäten der beteiligten Forschungsorganisationen. Zum hohen allgemeinen Interesse trugen auch Nobelpreise bei, vor allem der Nobelpreis für die Vorhersage des Higgs-Bosons, dessen Nachweis 2012 am LHC gelang. Diese starke Dynamik sollte auch im Physikunterricht Resonanz finden. Darüber hinaus stellt sich die Frage, was die Elementarteilchenphysik als Thema für den allgemeinbildenden Physikunterricht relevant macht, welche Ziele ein entsprechender Unterricht verfolgen und wie er umgesetzt werden kann.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Schülerversuch zu schwingenden StäbenDie SuS beschreiben die Beobachtungen der Versuche. Anschließend stellen die Lernenden die Ergebnisse in einem Diagramm dar und formulieren einen passenden Text. Diagrammvorlagen und Tippkarten sowie eine Zusammenfassung sind im Anhang vorhanden.
Einheit
Mit Mysterys physikalische Zusammenhänge entdeckenWir werfen einen Blick in den Physikraum: Die Schüler:innen sitzen in Gruppen vor großen Plakaten, schieben darauf kleine Kärtchen hin und her, ziehen zwischen ihnen mit Bleistift Verbindungen, legen die Karten dann doch noch einmal anders und diskutieren angeregt. Mysteriös? Nicht, wenn Sie schon mit der Mystery-Methode vertraut sind. Bei dieser Methode wird – wie der Name schon sagt – eine Rätselgeschichte zu einem physikalischen Inhalt mit abschließender Leitfrage mithilfe von vernetztem fachlichem Wissen gelöst.
Einheit
„H5P“-Aufgaben mit „Lumi“„H5P“-Aufgaben mit „Lumi“ - Spielend leicht eigene, interaktive Lernaufgaben erstellen
Verwandte Themen
Einheit
Berge, Täler und die Wellenlänge – eine Welle beschreibenDas Material M 3 macht die Schüler mit Begriffen zur Charakterisierung einer Welle vertraut und lässt sie deren Bedeutung und Zusammenhänge experimentell erkunden.
video
Wie entsteht eine Welle?Winde versetzen Wasserteilchen in kreisförmige Bewegungen. Dabei geben sie die Energie an das nächste Teilchen weiter, und das wiederum an das nächste. So setzt sich die Wellenbewegung fort.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀