Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
Zwischen Spektakel, Phänomen und Konstruktion - Naturphänomene wahrnehmen im digitalen ZeitalterDer Ruf nach mehr Beschäftigung mit den Phänomenen der uns umgebenden Natur mag auf den ersten Blick als eine überholte Forderung des letzten Jahrhunderts erscheinen. Zweifellos gilt jedoch heute wie früher, dass über Naturphänomene ein Zugang zur physikalischen Betrachtung der unmittelbaren Lebenswelt eröffnet werden kann.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wir untersuchen Spektren unterschiedlicher LichtquellenIn M 2 beobachten die Schüler die Spektren verschiedener Lichtquellen. Sie sehen ein kontinuierliches Spektrum und zwei Linienspektren.
Einheit
Fotografie und Auswertung von SpektrenDie SuS beschäftigen sich mit mit der Spektroskopie, indem sie selbst mit einer digitalen Spiegelreflexkamera fotografieren und werten die Ergebnisse mit Hilfe eines Laptops aus. Des Weiteren lernen sie die Balmerformel kennen und verstehen, was Quantenzahlen sind. Fachliche sowie didaktisch-methodische Hinweise, eine Materialübersicht und die Lösungen werden mitgeliefert.
Einheit
Aufnahme eines Beta-Spektrums mit einem Magnetspektroskop bei konstantem Bahnradius (Experiment)Die SuS untersuchen das Energiespektrum von Beta-Teilchen mithilfe eines Magnetspektroskops mit konstantem Bahnradius, indem sie Leitfragen zum Lehrerversuch beantworten. Abschließend bearbeiten die Lernenden Übungsaufgaben.
Verwandte Themen
Einheit
Aufnahme eines Beta-Spektrums mit einem Magnetspektroskop bei konstanter Magnetfeldstärke (Experiment)Die SuS untersuchen das Energiespektrum von Beta-Teilchen mithilfe eines Magnetspektroskops bei konstanter Magnetfeldstärke, indem sie Leitfragen zum Lehrerversuch beantworten. Abschließend bearbeiten die Lernenden Übungsaufgaben.
Einheit
Aufnahme eines Gamma-Spektrums mit einem Szintillationsdetektor (Experiment)Die SuS ermitteln das Energiespektrum von Gamma-Quanten mithilfe eines Szintillationsdetektors, indem sie dem Unterrichtsversuch der Lehrkraft folgen und passende Leitfragen beantworten.
Einheit
Aufnahme eines Alpha-Spektrums mit einem Halbleiterdetektor (Experiment)Die SuS ermitteln das Energiespektrum von Alpha-Teilchen mithilfe eines Halbleiterdetektors, indem sie dem Unterrichtsversuch der Lehrperson folgen und Leitfragen beantworten. Zwei Messwertbeispiele dienen der Selbstkontrolle.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀