Unterrichtsmaterialien Physik
1680 MaterialienIn über 1680 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1680 Materialien
Einheit
Bildentstehung an Sammellinsen - Systematisieren und Üben mit dem Methoden-Werkzeug „Matrix“Bildentstehung an Sammellinsen - Systematisieren und Üben mit dem Methoden-Werkzeug „Matrix“
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Brechung an LinsenDas vorliegende Material stellt eine komplette Unterrichtseinheit zum Thema 'Brechung an Linsen' inklusive zahlreicher passender Versuche zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei u.a. mit konvexen und konkaven Linsen sowie mit reellen und virtuellen Bildern an Sammellinsen.
Einheit
Optik - Teil 2Hohl- und Wölbspiegel; Archimedes und die römische Flotte; Brechung des Lichtes; Strahlenverlauf durch Linsen; Bildentstehung an Sammellinsen; Optische Geräte; Lernzielkontrolle
Einheit
Der Rutherford'sche StreuversuchMit dieser Unterrichtseinheit zum Rutherford'schen Streuversuch wird ein klassischer Unterrichtsinhalt des Chemie- und Physikunterrichts der Sekundarstufe I praktisch durchgeführt. Während es bereits einige gute Animationen und auch Filme zu diesem Versuch gibt, fehlte bisher eine Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler das Experiment selbstständig erfahrbar zu machen und ihnen so im Rahmen des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges ein Werkzeug an die Hand zu geben, eigene Überlegungen zur Erweiterung ihrer Atomvorstellung anzustellen.
Einheit
Eine Einführung in die Atomphysik - M1-M3Geschichtliches zur Atomphysik; Versuch zur Abschätzung des Atomdurchmessers; Das Rutherford‘sche Streuexperiment
Einheit
ZusammenstoßDie Bedeutung von Stoßprozessen ergibt sich aus der Fachsystematik heraus, weil sie die Grundlage für die Streuexperimente in der Teilchenphysik bilden und über Experimente wie den Comptoneffekt auch wesentlich zur Theoriebildung beigetragen haben. Doch auch im Physikunterricht der Sekundarstufe I finden sie Beachtung, insbesondere in der Verkehrsphysik, wenn Stoßprozesse bei Unfallpartnern betrachtet werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀