Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
Vom Urknall in die Zukunft - eine kosmologische Zeitreise : Teil 2Die SuS werden in die Geheimnisse der Entstehung des Kosmos und die teilweise nicht leicht zu verstehenden, da theoretischen physikalischen Zusammenhänge eingeführt, indem sie Begriffe wie Singularität, Materie und Antimaterie, Galaxien und Sonnensystem besprechen und Versuche durchführen. Mit dem Material wird ein Blick in die Zukunft, insbesondere unseres Sonnensystems geworfen. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts. Lösungen sind im Anhang enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Am Weihnachtsbaum die LED-Lichter brennen …„Lohnt es sich, die Glühlampenbeleuchtung des örtlichen Weihnachtsmarktes auf eine alternative Beleuchtung umzustellen?“ – als Problemstellung trägt die Unterrichtssequenz. Das Beispiel lässt sich dem gesellschaftskritischen-problemorientierten Ansatz zuordnen, um Kompetenzen wie Kommunikation und Bewertung zu fördern.
Einheit
Elektrizität und ein Weltmodell - Mit Otto von Guericke über die Natur der Naturwissenschaften lernenDie vorliegende Fallstudie zeigt, wie man im Physikunterricht an historischen Beispielen physikalische Begriffe und Konzepte erarbeiten und zugleich über die Natur der Naturwissenschaften lehren und lernen kann.
Verwandte Themen
Einheit
Optische spektroskopische Methoden II: AbsorptionsmessungenQuantitative Spektroskopie: Lambert-Beer-Gesetz; Typische Fehler bei der Absorptionsspektroskopie; Spektrometer; UV-Absorption von Biopolymeren; Absorption von chromophoren Gruppen im sichtbaren Spektralbereich
Einheit
Optische spektroskopische Methoden IV: InfrarotspektroskopieGrundlagen; Techniken in der Infrarotspektroskopie; Probenherstellung; Infrarotspektroskopie mit evaneszenten Wellen: ATR-Spektroskopie; Zuordnung von Schwingungsspektren; Absorption der Peptidbindung; Absorption von Aminosäureseitenketten; Differenzspektren: Die Detektion einzelner
Bindungen; Infrarotspektroskopie mit multivariaten und chemometrischen Methoden
Einheit
Warum ist CO2 das Problemmolekül?In dieser umfangreichen Unterrichtseinheit, bestehend aus mehreren Gruppenarbeitsphasen und Stationenlernen, erfahren die Lernenden, wie Komplexe Inhalte mit Übersichtsgrafiken vermittelt werden können. Die behandelten Themen sind die Molekülphysik, Absorption und Emission von Strahlung und der Treibhauseffekt. Zusätzliche Informationen für die Lehrperson sind ebenfalls in dem Material enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀