Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Naturgesetze; Naturgesetze (Lösung); Physik, Chemie, Biologie; Physik, Chemie, Biologie (Lösung); Denk- und Arbeitsweise (Erfahrungswelt); Denk- und Arbeitsweise (Erfahrungswelt) (Lösung); Modelle; Modelle (Lösung); Teilgebiete der Physik; Teilgebiete der Physik (Lösung); Schwerkraft; Schwerkraft (Lösung); Eigenschaften von physikalischen Kräften; Eigenschaften von physikalischen Kräften (Lösung); Wirkung von Kräften; Wirkung von Kräften (Lösung); Kräfte aller Art; Kräfte aller Art (Lösung); Trägheitskraft; Trägheitskraft (Lösung); Schwerpunkt; Schwerpunkt (Lösung); Einseitige und zweiseitige Hebel; Einseitige und zweiseitige Hebel (Lösung); Dichte von Massen; Dichte von Massen (Lösung); Schweredruck; Schweredruck (Lösung); Versuch Schweredruck; Versuch Schweredruck (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MechanikMasse, Volumen, Dichte – Einstieg; Masse, Volumen, Dichte I; Masse, Volumen, Dichte II; Masse, Volumen, Dichte III; Newton – Einstieg; Newton I; Newton II; Newton III; Hebel – Einstieg; Hebel I; Hebel II; Hebel III
video
Dichte - was ist das?Empfinden wir etwas als schwer, liegt das an der hohen Masse des Gegenstands bei seinem vergleichsweise geringen Volumen. Die Dichte eines Gegenstands ist das Verhältnis seiner Masse zu seinem Volumen. Der Film zeigt anhand einiger Beispiele die verschiedene Masse von Stoffen bei gleichem Volumen.
Einheit
Dichte von FlüssigkeitenMithilfe der vorliegenden Experimente erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Dichte von Flüssigkeiten. Sie befassen sich dabei mit Flüssigkeitsschichten, mit der Temperaturabhängigkeit der Dichte sowie mit der Dichtemessung mit einem selbstgebauten Aräometer.
Verwandte Themen
Einheit
Es ist nicht alles Gold, was glänzt! – Bestimmung der DichteIn der vorliegenden Unterrichtsstunde erweitern die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert ihr Wissen zur Dichte. Dazu führen sie in Kleingruppen einfach Versuche zur Bestimmung der Dichte durch.
Einheit
Optische Dichte und Lichtbrechung (Teil 1)Brechung des Lichts – Theorie und Grundlagen;
Optische Dichte und Lichtbrechung – Aufgaben; Optische Dichte und Lichtbrechung Erwartungshorizonte (M1-M2) und Hinweise (M1-M2)
Einheit
Welcher Körper schwimmt?Warum schwimmen manche Materialien auf Wasser, während andere untergehen? Die Schüler setzen sich in Versuchen mit dem Begriff der Dichte auseinander. Sie erkennen, dass Styropor eine sehr geringe und Eisen eine hohe Dichte hat. Sie erfahren auch, wie Eisen trotzdem schwimmfähig gemacht werden kann.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀