Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
video
Darum schlägt der Blitz in Bäume einDie entstehende elektrische Spannung bei einem Gewitter erreicht einige Millionen Volt. Aus den überwiegend negativ geladenen unteren Wolkenschichten schießen die Blitze durch Ladungschläuche auf die positiv geladene Erdoberfläche.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Explosionen treiben den Motor an – wie kommen sie zustande?In M 2 beschäftigen sich die Jugendlichen in Ankreuzaufgaben mit der Aufgabe der Zündkerze und erkennen, dass sie eine hohe Spannung benötigt. Anhand eines Versuchs, den Sie vorführen, und im Lückentext erfahren sie, wie die hohe Spannung durch zwei Spulen produziert wird.
Einheit
Auswertung von Experimenten mit GTR und Excel - das Ohm'sche GesetzM1 [Vom Blitz getroffen: ein] greller Schicksalsschlag; M2 Was weißt du über Spannung und Stromstärke?; M3 Wie hängen Spannung und Stromstärke zusammen?; M4 Mit GTR und Excel erfährst du Genaueres!; M5 Der elektrische Widerstand bringt beide Größen zusammen; M6 Hängt der elektrische Widerstand von der Temperatur ab?; M7 LEK; M8 Das Formelrad
Einheit
ElektrizitätslehreDas vorliegende Material stellt motivierende Unterrichtselemente zur Verfügung, anhand derer sich die Schülerinnen und Schüler mit der Elektrizitätslehre befassen. Sie setzen sich dabei u.a. mit den Gefahren elektrischen Stroms, mit Schaltungen und Schaltplänen sowie mit der elektrischen Stromstärke und Spannung auseinander.
Verwandte Themen
Einheit
Kopiervorlagen - Teil 1[SCHWEIZER VERSION] Gestalten und Präsentieren: Lapbooks sind die motivierende Alternative zu klassischen Arbeitsblättern! Mit den Klappbüchern bearbeiten Ihre Schüler*innen Aufgaben auf kreative und nachhaltige Weise – durch Basteln, Schreiben und Zeichnen, auf Klipp-Klapp-Karten, Minibuch und Co. Ein Lapbook kann individuell gestaltet und mit Elementen wie Klappkarten, Drehscheiben und Leporellos ausgestattet werden. Mit diesem Ordner erhalten Sie kopierbare Gestaltungsvorlagen für vier verschiedene Lapbooks zu zentralen Physik-Themen im Fachbereich Natur und Technik. Die Schüler*innen setzen sich mit magnetischen Stoffen und dem Teilchenmodell auseinander, verinnerlichen die Unterschiede zwischen Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Wärmeströmung, erlernen die Grundlagen der Elektrik und beschäftigen sich mit optischen Phänomenen. Sie testen in Mini-Experimenten, durch welche Stoffe hindurch Magnete wirken, welche Temperaturen in unterschiedlichen Tiefen im Eiswasser herrschen und werden durch physikalische Rätsel und Spiele motiviert. Sie basteln Minibooks zu Stromstärke, Spannung und Widerstand und Faltregister zu Lichtquellen und Lichtbrechung. So werden die Themen der Physik präsent(iert)! Kein Lapbook sieht aus wie das andere: Das Gestalten ist abwechslungsreich und spannend. Die Jugendlichen haben grosse Freude, ihr Produkt zu zeigen. Sie gestalten ihr Lapbook nach eigenen Vorstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Es gibt einfache Vorlagen, die nur ausgeschnitten werden müssen, andere können mit relativ viel Inhalt gefüllt werden. Deshalb eignen sich Lapbooks auch hervorragend für die Differenzierung. Die Themen: Magnetismus, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Optik. Über diese Schweizer Ausgabe: Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: LP21-konform, sofort einsetzbar im Unterricht, inhaltlich und sprachlich helvetisiert.
Einheit
Was passiert mit einer Leuchtstofflampe im Mikrowellen- herd?In M 5 zeigt die Lehrkraft, was passiert, wenn eine Leuchtstofflampe in einen Mikrowellenherd gelegt wird.
Einheit
Wie funktioniert eine Leuchtstofflampe?In M 4 erweitern sie in Gruppen- und Freiarbeit ihr Wissen über Leuchtstofflampen. Die Ergebnisse werden vor den Mitschülerinnen und Mitschülern und der Lehrkraft präsentiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀