Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
Schwingungen und Wellen - Grundlagen, Überlegungen, Erfahrungen und VorschlägeDer Basisartikel macht deutlich, welche Rolle das Thema „Schwingungen und Wellen“ im Physikunterricht spielt und welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Unterricht zum Thema nötig sind. Als bereichsübergreifendes Thema bietet es nicht nur Einblicke in die jeweils behandelten Phänomene, sondern auch in die Struktur und Arbeitsweise der Physik. Anhand eines „klassischen“ Unterrichtsgangs zum Thema zeigt der Autor, wo Probleme liegen können und wie sich diese umgehen lassen. Insbesondere die Einbeziehung der Zeigerdarstellung birgt hier viel Potenzial.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Analogien zum Verstehen nutzen - Analoge Behandlung von mechanischen und elektrischen Schwingungen mit einem EnergieansatzDer Artikel beschreibt, wie sich ausgehend von der Behandlung eines Federpendels mithilfe des Energieerhaltungssatzes theoretische Beziehungen herleiten lassen, die sich auch auf andere schwingende Systeme übertragen lassen. Dabei sind sowohl Analogien zu elektrischen Schwingkreisen als auch Analogien zu mechanischen schwingenden Systemen möglich. Die intensive Beschäftigung mit derartigen Analogien und deren mathematischer Struktur ermöglicht tiefe Einblicke sowohl in die Arbeitsweise der Physik als auch in die Physik der Schwingungsphänomene selbst.
Einheit
Induktion in der Oberstufe unterrichten - Schwerpunkte und didaktische ZugängeDas Thema Induktion eröffnet vielfältige Möglichkeiten für Schwerpunktsetzungen und die Vermittlung prozessbezogener Kompetenzen. In diesem Beitrag werden einleitend 10 Hauptschwerpunkte charakterisiert, die u. a. Anforderungen der Curricula für die Sek. II abbilden.
Einheit
Elementarisierung der elektromagnetischen InduktionDie hier vorgestellte Elementarisierung des Themas Induktion für den Unterricht in einer 9. oder 10. Klasse darf als Versuch verstanden werden, ein brauchbares Beispiel einer Elementarisierung zu bieten. Das Konzept kann auch als Grundlage für einen ausführlichen Unterrichtsentwurf dienen, wie ihn Lehramtsanwärter regelmäßig zu schreiben haben.
Verwandte Themen
Einheit
Abstandsgesetz einer PunktlichtquelleDer Versuch eignet sich als Demonstrationsexperiment, um das quadratische Abstandsgesetz zu bestätigen. Dieses spielt in vielen physikalischen Themengebieten eine Rolle, z. B. beim Coulomb-Gesetz oder bei der Abschwächung radioaktiver Strahlung in Luft.
Einheit
Elektrisches FeldM1 Grundgesetze im Gleichstromkreis; M2 Elektrische Ladungen; M3 Radialsymmetrisches elektrisches Feld; M4 Coulomb-Gesetz; M5 Homogenes elektrisches Feld – Plattenkondensator; M6 Kondensatorschaltungen; M7 Ladungen im elektrischen Feld; M8 Wiederholung – Vertiefung – Ausblick; M9 Testen Sie Ihr Wissen
Einheit
Bewegung geladener Teilchen - M1-M4M1 Bewegung in homogenen elektrischen Feldern; M2 Beschleunigte Ladungsträger in Wissenschaft und Technik; M3 Bewegung in homogenen magnetischen Querfeldern; M4 Der Hall-Effekt
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀