Unterrichtsmaterialien Physik
1680 MaterialienIn über 1680 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1680 Materialien
video
Gravitation [EN]Die Schwerkraft ist die Kraft, mit der etwas zu Boden gezogen wird. Sie sorgt dafür, dass alles nach unten fällt. Sie hat, wie jede Kraft eine Richtung, nämlich in Richtung Mittelpunkt des Himmelskörpers. Der Film zeigt anschaulich die Entwicklung des Gravitationsgesetzes von Isaac Newton über die Weiterentwicklung durch Albert Einstein, der beschrieb, dass die Schwerkraft nicht nur bewirkt, dass sich Körper gegenseitig anziehen, sondern sich der Raum um einen Körper krümmt. Raum und Zeit sind keine absoluten, feststehenden Größen mehr, sondern veränderlich. Der Astrophysiker Harald Lesch erklärt in diesem Zusammenhang sehr eindrucksvoll wie schwarze Löcher entstehen und die Umlaufbahnen der Planeten von der Schwerkraft abhängen. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Glossar, interaktive Aufgaben und Testfragen wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Erforschung der Themen Kraft, Energie und ArbeitM2 Die Krafteinheit Newton; M3 Von Gravitations- und Gewichtskräften; M4 Die Masse eines Körpers; M5 Die Arbeit im physikalischen Sinn; M6 Kraft mal Weg – der Hebel als Hilfsmittel
Einheit
Der tiefe Fall des 007 - Eine nicht alltägliche Filmszene – und trotzdem alltagsnahIn diesem Beitrag soll eine Filmszene aus der Eröffnungssequenz des James- Bond-Filmes „Golden Eye“ Beschreibung in Kasten als Motivation für eine „Freier- Fall“-Aufgabe dienen. Dabei soll – neben vielschichtigen Fragestellungen – die begeisternde Wirkung, die Filme auf die junge Generation haben, für den Unterricht genutzt werden. Im Folgenden sollen die Filmszene und ihr Einsatz im Unterricht unter Einbeziehung des Modellbildungs- und Simulationsprogramms „Newton-II“ besprochen werden. Die Szene kann z. B. am Ende der Mechanik als themenübergreifende Unterrichtseinheit behandelt werden.
Einheit
Mechanik II – Teil 1Anhand der vorliegenden Unterrichtsmaterialien vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Mechanik. Sie setzen sich dabei mit Kräften und ihren Wirkungen, mit der Messung und Darstellung von Kräften sowie mit den verschiedenen Kraftarten auseinander. Abschließend wird eine passende Lernzielkontrolle zur Verfügung gestellt.
Einheit
ÜbungsaufgabenAnhand der vorliegenden Übungsaufgaben vertiefen und festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Kräfteaddition und -zerlegung.
Einheit
Mechanik II – Teil 1Mithilfe des vorliegenden Materials erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu Kräften und deren Wirkungen, zum Federkraftmesser, zur Messung sowie zur Darstellung von Kräften. Das Material ist zweifach differenziert.
Einheit
Kräfteaddition und -zerlegung – FarbfolieDas vorliegende Material stellt eine Folie zur Veranschaulichung der Kräfteaddition und -zerlegung zur Verfügung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀