Unterrichtsmaterialien Physik
1680 MaterialienIn über 1680 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1680 Materialien
Einheit
Radium als Bestandteil der Leuchtfarbe und grundlegende Eigenschaften radioaktiver StrahlungM2 Was leuchtet in der Farbe?; M3 Eigenschaften radioaktiver Strahlung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
FarbenDas vorliegende Material bietet den Schülerinnen und Schülern verschiedene anschauliche Versuche zum Thema "Farben". Sie befassen sich dabei handlungsorientiert mit der Zerlegung und Vereinigung des Lichts, mit unsichtbarem Licht, mit additiver und subtraktiver Farbmischung, mit dem Regenbogen sowie mit dem Farbensehen des Auges.
Einheit
Die LeuchtdiodeM1 Frischen Sie Ihr Wissen auf! – Strom und Spannung; M2 Frischen Sie Ihr Wissen auf! – Das Licht und seine Farbe; M3 Die Leuchtdiode – Aufbau und Funktionsprinzip; M4 Experimentelle Bestimmung der Kennlinie einer Leuchtdiode; M5 Die Kennlinie einer LED; M6 Die Notwendigkeit eines Vorwiderstandes; M7 Das Spektrum des Lichts und der Aufbau einer Leuchtdiode; M8 Weiße Leuchtdioden; M9 Vorteile von Leuchtdioden in der Beleuchtungstechnik; M10 Die Infrarot-Fernbedienung; M11 LED-Einsatz beim Flachbildschirm; M12 OLED – die organische Leuchtdiode; M13 OLED – die organische Leuchtdiode; M14 Sind Sie fit? – Testen Sie Ihr Wissen!
Einheit
Stundeneinstiege: OptikDas vorliegende Material stellt verschiedene Unterrichtseinstiege zum Thema Optik zur Verfügung. Diese knüpfen an das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler an, lösen kognitive Konflikte aus und sind problemorientiert und motivierend.
Einheit
„Laptop-Jalousie“ verhindert Datendiebstahl - Eine Anwendung der geradlinigen LichtausbreitungEin Blickschutz für den Laptopbildschirm, der Sitznachbarn im Zug oder Flugzeug die Sicht aufs Display versperren soll, ist das Thema dieser Werbeaufgabe. Seine Funktionsweise ist so simpel wie pfiffig: Sie beruht auf der geradlinigen Lichtausbreitung und kann somit – zumindest qualitativ – bereits zu Beginn des Optikunterrichts besprochen werden.
Einheit
Brechung und TotalreflexionAnhand der vorliegenden Materialien erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Brechung und Totalreflexion. Dabei führen sie einfache Versuche durch und fertigen ein Versuchsprotokoll an.
video
Gekrümmte SpiegelWenn bei gekrümmten Spiegeln die Wölbung konvex ist, verzerrt sie das Spiegelbild. Ist sie konkav, trifft das auch zu, nur steht das Bild hier auch noch auf dem Kopf. Warum das so ist und wie die Reflexionsgesetze das erklären, vermittelt der Film. Auch werden Einsatzmöglichkeiten für den Alltag gezeigt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀