Arbeitsblätter für Physik: Atom

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Fotografie und Auswertung von Spektren

Die SuS beschäftigen sich mit mit der Spektroskopie, indem sie selbst mit einer digitalen Spiegelreflexkamera fotografieren und werten die Ergebnisse mit Hilfe eines Laptops aus. Des Weiteren lernen sie die Balmerformel kennen und verstehen, was Quantenzahlen sind. Fachliche sowie didaktisch-methodische Hinweise, eine Materialübersicht und die Lösungen werden mitgeliefert.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Optik, Quantenphysik, Bestandteile der Materie, Dispersion und Absorption, Optische Instrumente, Licht und seine Eigenschaften, Das Planck’sche Wirkungsquantum, Energieaustausch mit Atomen, Schrödingers Wellenmechanik, Farbzerlegung des weißen Lichts, Foto-Objektiv, Frequenz und Wellenlänge, Balmer-Serie, Schrödingergleichung, Spektroskopie, Spektrallinie, Farbmischung, Grenzwellenlänge, Balmerlampe, DSLR, Blaze-Gitter, Irfan-View, Quantenzahl, Additive Farbmischung, Erde und Himmel, Farbkreis, Niels Bohr

Physik Realschule Gymnasium Gesamtschule Mittelschule 8-11 . Klasse 20 Seiten Raabe

Physik an Stationen Spezial Elektrizität

Anhand der vorliegenden Lernstationen erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen im Bereich 'Elektrostatik Ladungstrennung'. Dabei befassen sie sich u.a. mit Ladung durch Reibung, mit dem Atommodell sowie mit dem Ladungsausgleich.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Elektromagnetismus, Oberflächenladung und elektrische Felder, Einheit der Ladung, Ladungstrennung und Influenzerscheinung, Ladungsverteilung/ Faraday‘scher Käfig, Elektrostatik, Elektrizität, Elektrizitätslehre, elektrischer Strom, Ladung, elektrisch aufladen, negativ geladen, positiv geladen, positive Ladung, negative Ladung, Gewitter, Ladung durch Reibung, elektrische Ladung, Atommodell, Atome, Protonen, Elektronen, Elektroskop, Aufbau des Elektroskops, Ladungsausgleich, elektrischer Schlag, Polprüfer, Verhalten bei Gewitter, Kopierer, Funktionsweise eines Kopierers, schräger Wasserstrahl

Physik Sekundarstufe 1 Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 7-8 . Klasse 22 Seiten Auer

Energie aus dem Atom

Mithilfe der vorliegenden Unterrichtseinheit erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Atomenergie. Sie wiederholen dabei auf spielerische Weise wichtige Grundbegriffe zur Atom- und Kernphysik und setzen sich mit den Themen Kernspaltung und Kernfusion auseinander.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Bestandteile der Materie, Aufbauprinzip der Atome, Atombausteine, Atommodelle, Energieaustausch mit Atomen, Radioaktivität, Kernfusion, Kernspaltung, Atomphysik, Kernphysik, Atom, Atomenergie, Energie aus dem Atom, Kernspaltung, Kernfusion, Proton, Elektron, geladene Teilchen, Aufbau von Atomen, Grundlagen des Atoms, Grundlagen des Ions, Atomkern, Neutronen, Ion, Kräfte in Atomkernen, Energieformen in Atomkernen, Bindungsenergie, Coulombkraft, Kernkraft, Nukleonenzahl, Isotope, Nukleonen, Nuklid, Funktionsweise der Kernspaltung, Halbwertszeit, Reaktionsgleichung, Energiefreisetzung bei einer Kernspaltung, Anwendung der Kernspaltung, Kernkraftwerk, kontrollierte Kettenreaktion, Kernreaktor, Aufbau eines Kernkraftwerks, Funktionsweise der Kernfusion, Wasserstoffisotope, Plasma, Energiefreisetzung bei der Kernfusion, Anwendung der Kernfusion, Fusionsreaktor

Physik Berufliche Schule Gymnasium Gesamtschule Sekundarstufe 2 10-12 . Klasse 32 Seiten Raabe

Atommodelle

Mithilfe der vorliegenden Unterrichtseinheit erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Atom- und Kernphysik. Dabei setzen sie sich intensiv mit verschiedenen Atommodellen auseinander.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Bestandteile der Materie, Atommodelle, Atombausteine, Energieaustausch mit Atomen, Aufbauprinzip der Atome, Bohr'sches Modell, Historische Modelle, Rutherford Modell, Bohr'sche Postulate, Atomphysik, Kernphysik, Atommodelle, Quantenphysik der Atomhülle, Atom, Atommodell von Demokrit, Atommodell von Dalton, Atommodell von Thomson, Ernest Rutherford, Atommodell von Rutherford, Balmer-Serie Energieniveaus des Wasserstoffatoms, Wasserstoffatom, Rydberg-Formel, Lichtquanten, Energiestufe, Niels Bohr, Atommodell von Bohr, Bohr'sches Atommodell, Postultat, Bohr'sches Postultat, Franck-Hertz-Versuch, Bestätigung von Energiestufen, Modell des linearen Potentialtopfes, Schrödingergleichung, H-Atom

Physik Berufliche Schule Gymnasium Gesamtschule Sekundarstufe 2 11-12 . Klasse 42 Seiten Raabe

Wärmelehre von Gasen: Informationstexte - Teil 1

Die SuS wiederholen Gelerntes zum Thema und lesen Texte über die Gasgesetze von Boyle-Mariotte, von Gay-Lussac und von Amontons. Sie füllen Lückentexte und Tabellen aus und rechnen Beispiele. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für die Lehrkraft sind in der Einführung und im Anhang enthalten.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Mechanik, Wärmelehre, Mechanik der Flüssigkeiten und Gase, Molekularkinetische Theorie der Wärmekapazität, Thermische und mechanische Eigenschaften der Materie, Druck und Druckmessung, Kompressibilität, Gase, Materie und ihre Aggregatszustände, Thermische Ausdehnung, Ideale Gase, klappernde Münze, Luftballon, implodierende Dose, Guillaume Amontons

Physik Realschule Gymnasium 8-9 . Klasse 10 Seiten Raabe

Eine Einführung in die Atomphysik - M1-M3

Geschichtliches zur Atomphysik; Versuch zur Abschätzung des Atomdurchmessers; Das Rutherford‘sche Streuexperiment

Zum Dokument

Keywords

Physik Berufliche Schule Gymnasium 11-13 . Klasse 9 Seiten Raabe

Röntgenstrahlung - Fachliche Grundlagen

Röntgenstrahlung entsteht, wenn Elektronen von sehr hoher Geschwindigkeit in möglichst kurzer Zeit abgebremst werden. So hat sie auch Röntgen Ende 1895 erzeugt: In einer evakuierten Röhre trafen Kathodenstrahlen auf ein Platinfenster und wurden dort abgebremst, Hochspannung hatte sie zuvor stark beschleunigt. Vom Brennfleck ging eine „neue Art von Strahlung“ aus, die diverse undurchsichtige Materialien ohne erkennbare Schwächung durchdrang, spezielle Fluoreszenzstoffe zu hellem Leuchten anregte und Fotoplatten, auch eingewickelte, schwärzte.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Elektromagnetismus, Optik, Mechanik, Quantenphysik, Elektromagnetische Schwingung und Wellen, Wellenförmige Ausbreitung von Licht, Mechanische Schwingungen und Wellen, Materiewellen, Lichtwellen und Lichtquanten, Elektromagnetische Strahlung, Wellen, Interferenz und Beugung, Elektronenbeugung, Fraunhofer-Beugung, Elektromagnetisches Spektrum, Strahlungsleistung, Elektromagnetische Raumwellen, Wellenausbreitung, Frequenz und Wellenlänge, Beugung am Gitter, Beugung am Doppelspalt, Beugung und Interferenz, Nachweisinstrument, Energiedetektor, Zählrohr, Compton-Effekt

Physik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 9 Seiten Friedrich

Keywords

Physik Gymnasium 7-10 . Klasse 5 Seiten Raabe

Expertengruppe C: Die Atomhülle

Expertengruppe C: Die Atomhülle

Zum Dokument

Keywords

Physik Gymnasium 7-10 . Klasse 5 Seiten Raabe

Mikroskopische Optik - Phänomene der Wellenausbreitung als Folge der Wechselwirkung zwischen Licht und Atomen – ein Fachtext für Schülerinnen und Schüler

Die SuS lesen Fachtexte zur Wellenausbreitung und ziehen ein Fazit zur Notwendigkeit der Modelle. Die Lehrkraft für einen Demonstrationsversuch zur Phasendifferenz vor. Es sind Hinweise zum Einsatz im Unterricht und die Klärung der physikalischen Hintergründe enthalten.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Optik, Licht und seine Eigenschaften, Wellenförmige Ausbreitung von Licht, Frequenz und Wellenlänge, Reflexion und Brechung, Absorption, optische Dichte, Vakuum, Elementarwellen, Brechungsindex, Dispersion, Fresnelzonen, Resonanz

Physik Sekundarstufe 2 10-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich