Arbeitsblätter für Französisch: Übungsformen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Ob visuell, auditiv oder haptisch … wenn wir unseren Lerntyp kennen, können wir Inhalte besser aufnehmen und behalten. Mit einem Lerntypentest und den richtigen Techniken und Strategien lernen Ihre Schüler effektiver – ein Schritt zu mehr Selbstständigkeit beim Sprachenlernen!
Malen und Wortschatzarbeit: Eine Malvorlage des Gesichts eines Clowns kann ausgemalt werden, sodass dann die einzelnen Teile im Gesicht benannt werden können.
Der Autor listet Übungs- und Überprüfungsformen im Hinblick auf das Hörverstehen sowie elementare Formen schriftlicher Produktion im Zusammenhang mit dem Hörverstehen tabellarisch auf und gibt für jede Form einen kurzen Kommentar zu Besonderheiten und Voraussetzungen.
Die Erarbeitung neuer Wörter im Französischunterricht der Sekundarstufe II erfolgt in dem vorgestellten Beispiel anhand eines Kurztextes Goûter après la baignade von Philippe Delerme. Die Unterrichtseinheit teilt sich in drei Phasen auf: Sensibilisierung, Phase der Textlektüre und Vertiefungsphase. Zu den einzelnen Phasen, die näher erläutert werden, liegen Arbeitsblätter mit u.a. folgenden Inhalten vor: Einstiegsübungen, der verwendete Kurztext mit Vokabelübersetzungen, Fragen zum Text, Lückentexte, Aufgaben zu Synonymen und Antonymen der neu erlernten Vokabeln. In einer Terminologieliste werden in leicht verständlicher Sprache Begriffe aus der Morphologie erklärt.
Auf der Basis von handlungsorientiertem und ganzheitlichem Lernen werden in dem Beitrag einige Aktivitäten (mit vier Arbeitsblättern) vorgestellt, die auf ein effektiveres Wortschatzlernen abzielen. Dabei soll nicht nur auf den Einsatz aller Sinne geachtet werden, sondern auch auf die Interaktion unter den Schülern und die Integration individueller Erfahrungen. Zu den präsentierten Aktivitäten gehören Autrement dit – ein Spiel, bei dem Phrasen mit veränderter Stimmlage erarbeitet werden -, und Autrement formulé – eine Aktivität, bei der die Schüler/innen vorgegebene Textausschnitte umformulieren. Im Rahmen von Métamorphoses müssen Synonyme und Umschreibungen für bestimmte Ausdrücke gefunden werden. Schließlich soll die schriftliche Sprachproduktion durch die Aktivität Sécrire une lettre gefördert werden.