Unterrichtsmaterialien Französisch
751 MaterialienIn über 751 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Französisch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
751 Materialien
Einheit
« Paris »: ville aux mille visages - Stadtstimmungen im Film „Paris“ von Cédric Klapisch analysierenDer kontrastreiche Film „Paris“ von Cédric Klapisch bietet für die analytische und kreative Arbeit besonders motivierendes Potenzial. Mit ihm lässt sich die ästhetische Vermittlung von Paris-Bildern erarbeiten, aber auch der Zusammenhang zwischen Alt und Neu, zwischen réalité und fiction. So kann er als Folie für die Analyse weiterer Paris-Bilder dienen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Paris pour moi - Verschiedene Facetten von Paris bei einer Klassenfahrt entdeckenWas tun, damit die Parisfahrt über die Eiffelturmbesichtigung hinaus spannend bleibt? Jedem „sein“ Paris schmackhaft machen! In Gruppen geht es an die Vor-Ort-Recherche.
Einheit
«J’ai bien regardé les gens en face» - Auszüge aus Journal 1942 – 1944 von Hélène Berr lesenParis 1942: Die 21-jährige Hélène Berr führt während der deutschen Besatzung Tagebuch. Sehr klar und direkt beschreibt sie die Reaktionen der Menschen auf ihren Judenstern und die Verhaftung ihres Vaters – aber auch die sonnigen Straßen von Paris und ihre Liebe zu einem Kommilitonen. Erst 2008 wird das Tagebuch veröffentlicht.
Einheit
Paris: ville de contrastes - Die Stadt differenziert betrachten, ohne den Mythos zu zerstörenParis – die Stadt ist ein Magnet, der die Welt unwiderstehlich anzieht, zugleich ein Ort, der seine Einwohner abstößt. Thomas Dutronc skizziert das dialektische Verhältnis vieler Pariser in seinem Chanson „J’aime plus Paris“. Welche Gründe gibt es für diese in zahlreichen Texten, Liedern und Gedichten beschriebene emotionale Ambivalenz? Dieses Heft bietet einige Antworten an.
Verwandte Themen
Einheit
Vertiefungs- und ErgänzungsmaterialDes rumeurs avec de l’humeur (?) – ce que des rumeurs peuvent entraîner …; Und diese Mysterys können noch mehr … Beitrag zur Sprachkompetenz anhand einfacher Spielkonzeptionen; Tiken Jah Fakoly, Africain à Paris (2007); Un blog sur le site de votre école; Migration in Frankreich; Une affiche contre le racisme; Mysterys – Lernstoff geheimnisvoll verpackt – eine Einführung für Schülerinnen und Schüler; Feedback- bzw. Evaluationsbögen für Lernende und die Lehrkraft; Vokabelhilfen; Medienhinweise zum Thema « La migration en France »
Einheit
Les Jeux olympiques de ParisM1 Les Jeux olympiques de Paris: coûts, risques et sécurité; M2 Jeux olympiques et dopage; M3 Caricature: Les jeux de Paris seront plus verts; M4 Médiation: Was wird neu sein bei den Spielen in Paris 2024?; M5 Jeux paralympiques: Interview avec Marie-Amélie Le Fur; M6 La ville de Paris et les Jeux olympiques
Einheit
Vive Paris! - Mit Google Street View kontrastreiche Eindrücke der Stadt gewinnenIn wenigen Sekunden mitten ins Herz von Paris reisen und ganz unterschiedliche Quartiers entdecken, ohne schmerzende Füße zu bekommen: Google Street View macht das möglich. Mit Internetrecherchen und virtuellen Eindrücken bereitet diese Unterrichtsreihe eine reale Paris-Fahrt vor.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀