Unterrichtsmaterialien Französisch: Comics / BDs
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Französisch: Comics / BDs findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Geschwisterliebe: Les p’tits diables - Leerstellen in einer Bildgeschichte als Kommunikationsanlass nutzenDass „Brüderchen und Schwesterchen“ immer so harmonisch miteinander umgehen wie im gleichnamigen Grimm-Märchen, widerlegt die erfolgreiche französische Comic-Serie „Les p’tits diables“. Wie Sie die Erlebnisse dieses Geschwisterpaares für die authentische und schülerbezogene Kommunikation im Französischunterricht nutzen können, zeigt die kreative Arbeit mit Leerstellen einer Bildgeschichte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
BD: Aspekte der elsässischen GeschichteDie SuS setzen sich mit zentralen Aspekten der elsässischen Geschichte auseinander und verfolgen den Prozess der deutsch-französischen Beziehungen anhand von BDs nach. Hierbei befassen sie sich mit BD-Auszügen, tragen selbstständig Informationen zusammen und präsentieren ihre Ergebnisse. Somit werden die SuS für die deutsch-französische Geschichte sensibilisiert.
Einheit
Die Klasse als „usine à bruits“ - Das Lied Flip, flap, flop von Les Ogres de BarbackAuf der Basis des 30-Sekunden-Chansons in BD-Sprache Flip, flap, flop der Gruppe Les Ogres de Barback werden eine Reihe von kreativen, handlungsorientierten Übungssequenzen für den Französischunterricht ab erstem Lernjahr vorgestellt: ein phonetisches warming-up durch Wiederholung von Lauten im Call-Response-Verfahren, das Auswendiglernen und Vortragen des amüsanten Liedtexts, Musizier- und Klangspiele (mit Arbeitsblatt), kreatives Schreiben, ein Vergleich mit anderen Klangdarstellungen (Arbeitsblatt) und Musikstücken sowie ein Vergleich von Tiergeräuschen (hierzu findet sich eine tabellarische Übersicht).
Verwandte Themen
Einheit
Le marchand d’épongesArbeit mit der BD; Vor der Lektüre: 1. Les bases; 2. Autour du sujet SDF; 3. Une approche vers la BD; Während der Lektüre: 1. Le SDF et la dame en manteau de fourrure (pages 5–11); 2. L’arrestation – au commissariat (pages 12–25); 3. Dans le métro (pages 26–32); 4. L’émissaire du ministère (pages 33–36); 5. Deux moments parallèles (pages 37–40/1 et pages 40/2–42/1); 6. « Tout est bien qui finit bien. » (pages 42/2–52); Nach der Lektüre: 1. Variante 1 : Literaturvergleich; 2. Variante 2 : Theaterpädagogik; 3. Variante 3 : Kreatives Schreiben; 4. Variante 4 : Grammatikwiederholung und Vertiefung; 5. Variante 5 : Vorschläge zur Leistungskontrolle; 6. Variante 6 : Sprechen; 7. Variante 7 : Verschiedenes; 8. Variante 8 : Landeskunde
Einheit
Roman graphique: Der arabische FrühlingDie SuS setzen sich anhand des roman graphique "Sidi Bouzid Kids" von Eric Borg und Alex Talamba mit dem Arabischen Frühling und Ereignissen in Tunesien auseinander. Zudem beschäftigen sie sich mit den Gestaltungsmöglichkeiten in einem roman graphique und analysieren den Einfluss von Bildern.
Einheit
Dreamland MontpellierMangas erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und können bei Lernenden für Motivationsschübe sorgen. Dreamland spielt in der Universitätsstadt Montpellier und bietet im Unterricht viele Gelegenheiten für Sprech- und Schreibanlässe sowie die Schulung kommunikativer Kompetenzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀