Unterrichtsmaterialien Französisch: Korrekte Aussprache und Intonation üben
12 MaterialienIn über 12 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Französisch: Korrekte Aussprache und Intonation üben findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
12 Materialien
Einheit
SpracheSprachbeschreibung und Sprachnormen; Allgemeinsprache; Fachsprachen; Sprachvariation und Sprachwandel; Grammatik; Text; Kognitive Aspekte der Sprache; Handlung; Grammatik und Fremdsprachenunterricht; Übungsaufgaben zur Wissenskontrolle; Weiterführende Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Dimensionen der SprachlehrforschungKapitel 4: Historische und politische Dimensionen des Fremdsprachenunterrichts; Kapitel 5: Linguistische Grundlagen der Sprachlehrforschung; Kapitel 6: Lernen/Fremdsprachenlernen: Psychologische,
psychosoziale und neurologische Perspektiven; Kapitel 7: Fremdsprachenlehrmethoden
Einheit
Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und StandardsLehrziele, Lernziele, Kompetenzen; Vom Lehrplan zum Lernplan; Handlungskompetenzen; Strategientraining Leseverstehen; Hörverstehen; Schreiben; Sprechen; Medien; Hierarchie der Lernarten; Übersetzungskompetenz; Methodik; Handlungsbezogener Unterricht; Lehrqualifikationen; Qualitätsmanagement; Übungsaufgaben zur Wissenskontrolle; Weiterführende Literatur
Einheit
Raus mit der Sprache! - 13 Verfahren zur Förderung der SprechkompetenzIn dem Beitrag werden für den Französischunterricht verschiedener Lernstufen die folgenden dreizehn Methoden zur Förderung der Sprechkompetenz vorgestellt: Powerlesen (imitierendes Nachsprechen des Lehrers oder eines Hörtextes); Backward-built-up-Technik (Sprechschulung der Intonation); La poursuite (imitierendes Mitlesen eines Hörtexts); LRP-Verfahren (lire-regarder-parler: Partnerübung, bei der ein Satz gelesen und mit Blickkontakt zum anderen frei aufgesagt werden soll); Verb-Konditionstraining (wechselseitige Partnerübung zwecks Überprüfung der unregelmäßigen Verben mit Hilfe des OHP); Strukturtraining (Übung der Negation, indem ein Schüler dem anderen Fragen stellt, die verneint beantwortet werden sollen); Questionnaire personnel (die Schüler interviewen sich über ihre eigene Person); Cartes didentité (die Schüler erhalten fiktive Personalausweise und sollen einander über die Angaben befragen); Trouver limage (Bildbeschreibung in Partnerarbeit mittels OHP); Conversation libre (sich über ein vorgegebenes Thema kurz unterhalten); La boîte à histoires (anhand von vier Bildern eine Geschichte ausdenken und erzählen); Jeu de rôle (Rollenspiel zwischen zwei Partnern); Discussion en caroussel (Diskutieren verschiedener Themen innerhalb eines Stuhlkreises, indem die Schüler nach einigen Minuten einen Platz weiter rücken und ein weiteres Thema besprechen).
Verwandte Themen
Einheit
Wenn Kommunikation ein Problem istWie können die kommunikativen Ziele von Französischunterricht und die spezifischen Einschränkungen von Lernenden mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) in Einklang gebracht werden? Welche Hürden der Unterricht für diese Lernenden bereithält und welche hilfreichen Strategien Lehrkräfte entwickeln können, erläutert der folgende Artikel.
Einheit
À table! - Mündlichkeit im Rahmen der Lehrbucharbeit fördernWer „wie Gott in Frankreich“ essen und keine unliebsamen Überraschungen erleben möchte, sollte die nötigen Redemittel beherrschen. Lebensnah und anwendungsorientiert eignet sich das Thema „À table“ daher besonders gut für mündliche Prüfungen im Anfangsunterricht.
Einheit
«Et maintenant, faites un dialogue!»Lernende zur dialogischen Kommunikationsfähigkeit zu führen, ist eines der Kernziele des Fremdsprachenunterrichts. Doch jede Lehrkraft weiß, wie schwer es ist, auch nur in die Nähe dieses Ziels zu kommen. Lesen Sie hier, wie wir unsere Lernenden trotzdem zum natürlichen und flüssigen Dialogsprechen befähigen können
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀