Arbeitsblätter für Französisch: Gesprächskonventionen und Kommunikationssituationen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschreiben ein Bild und beantworten anschließend Fragen bzw. reagieren auf Sprechimpulse. Diese Karten werden in Partnerarbeit bearbeitet und eignen sich als Vorlage für eine Paarprüfung.
Die anspruchsvollen Bildimpulse geben Situationen vor, die in einem Rollenspiel zu zweit umgesetzt werden. Die SuS wählen gemeinsam eine Karte und verteilen die Rollen. In Einzelarbeit bereiten sie ihre Rollen vor, indem sie Argumente sammeln. Dann treten sie miteinander in einen Dialog.
Die Sprechkompetenz hat im Französischunterricht einen großen Stellenwert gewonnen. Es ist also nur konsequent, mündliche Prüfungsformate zu entwickeln. Wie so oft kommt es dabei auf Inhalte, Aufgaben und Planung an.
Die SuS nehmen an einer Exkursion in die europäische Metropole Brüssel teil. Hierbei entdecken sie kulturelle und politische Besonderheiten Brüssels, führen vielseitige Aktivitäten aus und schulen somit ihre Sprechkompetenz.
Als Alternative zum klassischen Schüleraustausch haben sich in den letzten Jahren die Drittortbegegnungen im europäischen und vor allem deutsch-französischen Begegnungskanon etabliert. Das neue Format bietet Herausforderungen und Chancen.
Interkulturelles Lernen in Liège: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines Tagesausflugs. Grand café noir ou Café crème ? – Eine Exkursion ins frankophone Ausland bietet mehr als nur einen sprachpraktischen Zugang. Vor- und nachbereitet werden kann die Fahrt im Rahmen weiterer Projekttage.
Eine Drittortbegegnung bietet bereits Lernern im Anfangsunterricht die Chance, mit französischen Gleichaltrigen in Kontakt zu treten und dabei ihre kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.