Arbeitsblätter für Französisch: Begrüßung und Verabschiedung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Mit diesen sechs Unterrichtsstunden (ab dem 1. Lernjahr) werden die SuS durch kurzweilige und spannende Unterrichtsideen motiviert. Spielerisch und interaktiv erwerben die SuS grundlegendes Wissen aus dem Fach Französisch (Einüben und Aktivierung des bekannten Wortschatzes, Förderung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit). Die Ideen sind abwechslungsreich und erfordern von der Lehrkraft lediglich eine kurze Vorbereitungszeit.
Corinna Koch betont in ihrem Aufsatz die dienende Funktion von Grammatik und geht auf die Verknüpfung von authentischer Kommunikation und schulischer Grammatikvermittlung ein. Zudem gibt sie Hinweise zur Förderung der Grammatikkenntnisse im Französischunterricht.
Die Sprechkompetenz hat im Französischunterricht einen großen Stellenwert gewonnen. Es ist also nur konsequent, mündliche Prüfungsformate zu entwickeln. Wie so oft kommt es dabei auf Inhalte, Aufgaben und Planung an.
Die SuS bauen einen Sprechfächer, der sie beim individuellen Lernen von Redemitteln zu beliebigen Themen unterstützt. Somit wird der Sprechfluss gefördert und Aussprache sowie Intonation werden individuell trainiert. Die SuS wenden den Sprechfächer im Unterricht in kooperativen Sprechaufgaben an.
Die SuS präsentieren im Rahmen einer mündlichen Lernerfolgskontrolle ihren Schulalltag.
Die SuS bereiten sich auf das dialogische Sprechen in Berufssituationen vor, indem sie durch verschiedene Methoden ihre kommunikativen Kompetenzen schulen. So üben sie beispielsweise in Form eines Rollenspiels Gespräche im Rahmen einer Bewerbung um einen Ferienjob ein.
Eine Drittortbegegnung bietet bereits Lernern im Anfangsunterricht die Chance, mit französischen Gleichaltrigen in Kontakt zu treten und dabei ihre kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.