Unterrichtsmaterialien Französisch
751 MaterialienIn über 751 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Französisch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
751 Materialien
Einheit
Grammaire et poésie, sœurs (fausses) jumelles - Propositions d’écriture pour expériences langagièresLa grammaire analyse et définit l’usage commun d’une langue, la poésie remet les normes en question. Mais c‘est en interrogeant la règle, voire en la remettant en question, qu’on l’apprend et qu’on l’intègre. Alors bouleversez les règles habituelles avec vos élèves! Les cours d’ateliers d’écriture sont l‘occasion pour des expérimentations, des observations ou des questions.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Allez Zidane! - La chanson «Zinédine» de Pascal ObispoPascal Obispos Lied über den französischen Fußballspieler Zinédine Zidane blickt kritisch auf die heutige Form des Heldentums und hebt Zizou als Symbol einer funktionierenden Integration heraus. Dass sich das Lied aus diesem Grund für den Einsatz im Französischunterricht ab dem vierten Lernjahr eignet, zeigt der Beitrag anhand eines Unterrichtsplans auf, der auf die inhaltliche Analyse des Chansons abzielt. Hierfür finden sich zwei Arbeitsblätter zur Wortschatzarbeit sowie zu Verständnisfragen und zur Themenerörterung.
Einheit
Le rallye Paris-Dakar - Un sport? Un alibi humanitaire? Une hypocrisie?Die Kontroverse um Sinn und Unsinn der Autorallye Paris-Dakar aufgreifend präsentiert der Beitrag eine Karikatur, die die Autorallye durch Nordafrika hinterfragt. Hierzu finden sich Aufgabenblätter, die sich vor allem mit der Beschreibung, Analyse und Deutung der Karikatur befassen und in denen diesbezüglich verschiedene Leitfragen und Aufgabenstellungen formuliert werden.
Einheit
La nouvelle chanson françaiseIn dem Basisartikel der Doppelausgabe wird erläutert, wie die neue französische Chanson-Generation ihre Lieder gestaltet und wie man mit ihnen im Französischunterricht umgehen kann. Bei dieser Beschreibung wird auch auf linguistische Aspekte wie den verwendeten Wortschatz und musikalische Aspekte wie Melodie, Rhythmus und Instrumenteneinsatz eingegangen. Darüber hinaus wird die Bedeutung des Chansons in der französischen Gesellschaft diskutiert, und es wird gezeigt, wie dieser kulturelle Aspekt in den Fremdsprachenunterricht einfließen kann. Es finden sich grundsätzliche Anregungen und Umsetzungsvorschläge für die Behandlung des Themas, und es werden Richtlinien an die Hand gegeben, wie sich die im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen festgelegten Kompetenzen mit der Behandlung der Chansons schulen lassen. Abschließend finden sich Kommentare zu Formen der Leistungsüberprüfung. Der Beitrag enthält eine Kriterienliste für die Textauswahl, eine Übersicht mit möglichen Unterrichtsaktivitäten sowie je ein Arbeitsblatt zur Text- und zur Videoclip-Analyse. Im Anschluss an den Artikel findet sich eine zweiseitige Auswahlbibliographie.
Verwandte Themen
Einheit
Faisons connaissance avec un groupe français - La chanson J’t’emmène au vent de Louise AttaqueIm Mittelpunkt der vorgestellten Unterrichtseinheit für den Französischunterricht ab dem zweiten Lernjahr steht die französische Band Louise Attaque. Angeboten werden Materialien wie ein Arbeitsblatt mit einem Pressefoto, der Liedtext und ein Videoclip zu dem Chanson J'temmène au vent. Inhalte der Einheit sind u.a. eine Foto- und eine Videoclip-Analyse, damit verbundene Wortschatzarbeit sowie die Beschäftigung mit der Internet-Seite der Gruppe.
Einheit
Jugendliche im Brennpunkt gesellschaftlicher Normen - Die Lieder Fais pas ci fais pas ça von Dionysos, Symphatique von Pink Martini und Debout von ElistaDer Autor stellt drei französische Musikgruppen unterschiedlicher Musikrichtungen vor, die sich alle mit dem für Jugendliche aktuellen Thema des Erwachsenwerdens und der Identitätssuche befassen und deren Lieder sich für den Einsatz im Französischunterricht ab 2./3. Lernjahr anbieten. Ausgewählt wurden die Gruppe Dionysos mit dem Lied Fais pas çi fais pas ça, die Gruppe Pink Martini mit Sympathique und Elista mit dem Titel Debout. Als Übungsvorschläge zu den einzelnen Liedern werden u.a. genannt: Wrtschatzarbeit zum Thema éduquer qn, Üben des Hörverstehens, kreatives Schreiben (Verfassen eines Raptextes), Rollenspiele, Charakterisierung der Musik, thematische Analyse und Interpretation des Liedtextes. Zur Festigung wird ein Vergleich der drei Lieder empfohlen. Die Lieder sind auf einer zum Heft erhältlichen CD zu finden, die Liedtexte auf den Seiten 88 und 89 des Heftes.
Einheit
Quand ma chanson est poésie ... - La chanson Ma mélodie de MVorgestellt wird eine Unterrichtseinheit für den Französischunterricht ab dem dritten Lernjahr auf der Basis des Chansons Ma mélodie des französischen Sängers M (Mathieu Chedid), die auf einen inhaltlichen Vergleich des Liedes mit einem dazu vorliegenden Videoclip abzielt. Die Einheit ist in drei Phasen gegliedert: In der ersten Phase ist eine Internet-Recherche als vorbereitende Aktivität vorgesehen. Im Mittelpunkt der zweiten Phase steht die Arbeit am Text, wobei das erstmalige Hören des Liedes zunächst unter Einsatz eines zu vervollständigenden Lückentexts stattfinden soll. Die sich anschließende Videoclip-Analyse geschieht in vier Etappen, wobei die Chronologie des Clips, poetische Elemente und spezifische Wortfelder (aus dem Bereich Natur) den Schwerpunkt bilden. Die Einheit endet mit einer Beschreibung des Videoclips in einem mündlichen Vortrag. Für alle Aktivitäten liegen Arbeitsblätter vor. Der Liedtext findet sich auf S. 91 des Hefts; Hörtext und Videoclip liegen auf einer gesondert beziehbaren CD vor.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀