Unterrichtsmaterialien Französisch
751 MaterialienIn über 751 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Französisch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
751 Materialien
Einheit
Critères d’évaluation pour la mini-présentationCritères d’évaluation pour la mini-présentation
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Logigramme 3 – Discussion avec un partenaire pour préparer une présentationLogigramme 3 – Discussion avec un partenaire pour préparer une présentation
Einheit
«Demain, je ne serai plus là» - Zeitstrukturen in Gérald De Palmas’ Tu finiras toute seuleMittels dreier Zeitformen rechnet der männliche Icherzähler in Tu finiras toute seule mit der Ex-Geliebten ab: Im passé und présent hält er ihr ihre Verfehlungen vor – „Tu as marché sur mon cœur/tu agis toujours de sang froid“ – und prophezeit ihr schließlich im futur eine einsame Zukunft: „Demain, je ne serai plus là“. Aber war, ist und wird wirklich alles so sein wie beschrieben? Die Lerner verfassen eine Antwort der weiblichen Protagonistin.
Einheit
Se présenter – sich und andere vorstellenDidaktisch-methodische Hinweise, Möglicher Ablaufplan, Kopiervorlagen
Verwandte Themen
Einheit
VerbformenAimer, détester, … – Verben auf -er; À Paris – die Verben être und avoir; Des souhaits – die Verben vouloir, pouvoir, j‘aimerais und je voudrais; Se donner rendez-vous à Paris – Verben auf -dre; Aussprachebesonderheiten – die Verben acheter, manger und préférer
Einheit
Raus mit der Sprache! - 13 Verfahren zur Förderung der SprechkompetenzIn dem Beitrag werden für den Französischunterricht verschiedener Lernstufen die folgenden dreizehn Methoden zur Förderung der Sprechkompetenz vorgestellt: Powerlesen (imitierendes Nachsprechen des Lehrers oder eines Hörtextes); Backward-built-up-Technik (Sprechschulung der Intonation); La poursuite (imitierendes Mitlesen eines Hörtexts); LRP-Verfahren (lire-regarder-parler: Partnerübung, bei der ein Satz gelesen und mit Blickkontakt zum anderen frei aufgesagt werden soll); Verb-Konditionstraining (wechselseitige Partnerübung zwecks Überprüfung der unregelmäßigen Verben mit Hilfe des OHP); Strukturtraining (Übung der Negation, indem ein Schüler dem anderen Fragen stellt, die verneint beantwortet werden sollen); Questionnaire personnel (die Schüler interviewen sich über ihre eigene Person); Cartes didentité (die Schüler erhalten fiktive Personalausweise und sollen einander über die Angaben befragen); Trouver limage (Bildbeschreibung in Partnerarbeit mittels OHP); Conversation libre (sich über ein vorgegebenes Thema kurz unterhalten); La boîte à histoires (anhand von vier Bildern eine Geschichte ausdenken und erzählen); Jeu de rôle (Rollenspiel zwischen zwei Partnern); Discussion en caroussel (Diskutieren verschiedener Themen innerhalb eines Stuhlkreises, indem die Schüler nach einigen Minuten einen Platz weiter rücken und ein weiteres Thema besprechen).
Einheit
A la maison (le présent)In verschiedenen Stationen befassen sich die SuS mit dem Themenbereich "A la maison". Dabei beschreiben sie ihren Tagesablauf, ihre Familie oder ihr Zimmer. Zudem konjugieren sie die Verben "avoir" und "être", beschäftigen sich mit Verben auf -er oder lernen Tierbezeichnungen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀